S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv

Sie sind momentan im Archiv der Kategorie Retro.

Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

Archiv für die Kategorie „Retro“

r.i.p. analog und isdn

Modem
Oben: sehr alt und trotzdem ein 1970er-Jahre-Modem, CC0 Wolfgang Stief

Früher, also vor dem Krieg, brauchte man noch diverse h4x0r-Skills, um ins Internet kommen zu können.

Ich erinnere mich an Ende der 90er-Jahre des vorherigen Jahrhunderts, als ich ein altes Modem aus dem Wohnzimmerschrank meines Vaters stibitzte, um über ein Programm namens „Smartsurfer“ meinen 133MHz-Schrott-PC online zu bringen. Ohne mich wäre meine ganze Familie nie online gewesen. O.O

Schluss! Aus! Vorbei!

Die Telekom setzt alte Analog- und ISDN-Anschlüsse schachmatt, bei mir kamen sie diese Woche vorbei:

„Was bedeutet „Netzumschaltung“?

Die Telekom will bis 2018 alle Festnetzanschlüsse der Kunden auf die IP-basierte Technik (BNG) umschalten. Die alte Technik, analog und ISDN, wird es weitestgehend nicht mehr geben. Sie wird nach und nach abgeschaltet. Damit ihr nicht unvorbereitet seid und plötzlich ohne Internet und Telefon da steht, informieren wir euch rechtzeitig über den Termin der Netzumschaltung auf BNG.

Bei dieser Umschaltung ändert sich für euch nichts. Es findet nur eine kurze Unterbrechung statt.“

Wann man selbst betroffen ist, kann man hier herausfinden: https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/. Kundennummer, Vorwahl und Rufnummer werden für diesen tollen Dienst dringendst benötigt. Im Schreiben selbst steht nämlich gar nichts zu den Hintergründen des Ausfalls, darf der Kunde selbst googlen. Geil!

Die Unterbrechung dauert tatsächlich nur ca. 10 Minuten. Immerhin.

Joa. Das war’s. Nichts mehr mit abgespacten Modem-Einwahl-Sounds. Für immer.

R.I.P. Analog und ISDN!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

beam me up cause I can’t breathe

20 Jahre zurück.

Bist du zufrieden mit dem Leben, das du gerade lebst?

Interne und externe Faktoren in Ordnung?

Faschisten auch tot und so?

Wetter und Temperaturen wie immer?

Guckst noch fern?

Was sagen deine Kinder dazu?

Ja, ich bin auch ein Arschloch. Immer diese subjektive Scheiße. Meine Eltern waren eben auch nicht ganz dicht. Eigentlich wie überall. Was unterscheidet mich eigentlich von den stupiden Selfie- und Hashtag-Süchtigen heute?

Ach, wisst ihr. Als es in unserem Leben nicht mal ein @ gab. So um 1998. Aus der Zeit, aus der auch dieses Musikvideo stammt. Dachten wir dummen Teenies, alles sei möglich.

Bis heute hat nur leider auch kein Mensch einen Fuß auf den Mars gesetzt. Außer vielleicht in „Doom“ oder so. Virtuell. Ist doch eh viel mehr wert.

Jetzt sind wir 7,6 Milliarden. 1998 noch 5,9 Milliarden. Und so um die Zeit meinten unsere Biologie-Lehrer, vier Milliarden wäre die Grenze für sustainable Earth und so.

War ja eh alles Bullshit. Wir sind echt die letzten Idioten und haben keine Ahnung.

Ruhe in Frieden Musikfernsehen! Und Levi’s! Und Weltraumerkundung! Weil, Instagram, Makeup und YOLO und so!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

wasserbetriebene computer

Die WIRED hat jüngst einen Artikel zum Thema wasserbetriebene Computer publiziert. Könnt ihr euch sparen, das zu lesen, denn steht alles auch im offiziellen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/MONIAC. Nee, echt jetzt, im WIRED-Artikel sind keinerlei wertvollere oder nützlicher Informationen enthalten. Ist ja auch sehr heiß derzeit.

Tatsächlich wurden insgesamt 14 dieser Wassermonster gebaut, zwei sind heute noch in funktionierendem Zustand: in einem Museum in Neuseeland und ein weiterer auf dem Campus der Universität Cambridge.

Obwohl aus 1949, hat es die Funktion in sich: der MONIAC simulierte durch Wassertanks Haushalte, Wirtschaft, Staat, Export und Import.

Die erste Wirtschaftssimulation der Menschheit vielleicht. Allerdings voll-analog. Nichts mit 1 und 0, wie wir es heute gewohnt sind.

Ja, ich weiß, der Titel war irreführend. Ging mir genauso.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

must-read: cypherpunk-revolution

Bitcoin und Julian Assange sind wohl die derzeitig bekanntesten Schlüsselworte zum Thema Cypherpunk. Die Bewegung selbst ist relativ jung und hat Wurzeln bis mindestens in die 70er des vorangegangenen Jahrhunderts: Kryptographie-Experten entdeckten die asymmetrische Verschlüsselung in digitaler Form. Eine Geheimdienst-Technik, die nie öffentlich werden sollte und es doch wurde, dank auffälliger „Krypto-Anarchisten“, die den Code zur Not gekritzelt in Büchern außer Landes schafften.

Ausgehend von dieser Sachlage beleuchtet der Riesentext „Rise of the Machines: A Cybernetic History“ von Thomas Rid die ausgehende neue Digitalrevolution und erzählt ausführlich die Details hinter der weltweiten Bewegung der Cypherpunks.

Codeschnipsel hinter einem Fraktal
Codeschnipsel hinter einem Fraktal, gefunden bei cypherpunk.at

Bekannte und ominöse Organisationen finden darin genauso Erwähnung wie wertvolle Köpfe und Namen der Repräsentanz von heute wie damals. James Ellis, Walter Koenig, Clifford Cocks, Whitfield Diffie, Martin Hellman, Ralph Merkle, Ron Rivest, Adi Shamir, Leonard Adleman, Martin Gardner, David Chaum, Timothy May, Vernor Vinge, Phil Zimmermann, William Gibson; um nur ein paar wenige zu nennen. Frauen sind hier wie überall in der IT leider chronisch unterrepräsentiert.

Es lohnt sich nach dem (künstlichen) Hype 2017 tiefer in diese Materie einzusteigen, auch um eventuelle Tiefschläge im Handel mit Kryptowährungen vermeiden zu können. Der nun folgende Auszug sei daher jedem IT-Interessierten wärmstens ans Herz gelegt, eignet sich hervorragend als Lesestoff über die Feiertage:

http://projects.csmonitor.com/cypherpunk.

Und jetzt seid brav und verschlüsselt eure Emails und löscht bitte WhatsApp!

Frohe Ostern!
Viel Spaß beim Eiersuchen!
floating crazy rabbit

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

der internet-einwahl-sound. als grafik.

Was ich kürzlich fand ist so absolut mega-cool-retro, dass ich es einfach teilen musste:

Der Internet-Einwahl-Sound von unseren 56k-Modems aus den 90ern! Als Grafik! G-r-a-f-i-k!

Finnin Oona Räisänen hat sich vor Jahren hier mal hingesetzt und folgende aufschlussreiche Karte kreiert:

dialup final png
Klicken zum Vergrößern

Sie verkauft das auch als Poster über Redbubble.

Das ist detailliert bis zum Umfallen und lässt keine Fragen mehr offen. Auch vom Englisch her teilweise erklärt, dass es ein Kind versteht.

Leider entmystifiziert sie natürlich mit diesem Werk ein Phänomen unserer Kindheit komplett. Am Ende ist es einfach Wissenschaft und kein satanisches Medley von obskuren Sekten, die nur über Telefon kommunizierten.

Fun-Fakt am Schluss: warum wir das hören sollten hatte einen ganz pragmatischen Grund. Und zwar wollte man einfach nicht, dass das Gegenüber es mitkriegte, wenn man sich verwählte. Durch die Geräusche konnte man noch genügend Zeit finden den Hörer abzunehmen und ein eventuelles Missverständnis auszuräumen.

So fing das an damals bei uns. Eingesaugt von der Matrix. Und wir bezahlten sogar Geld dafür. Mit unseren grauen 100MHz-Schreibtisch-Heizungen. Sick, sick.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

scheisse, mein radiowecker…

„Scheiße, jetzt klingelt mein Radiowecker/
Ich mach Rapper dreckiger, Deutschland ist und bleibt das Schwulenrappermekka/“ – Retrogott auf „Jetzt schämst du dich“, Radiowecker (2008)

Meine Uhren sind daran Schuld, dass ich diesen Text erst jetzt poste: ein Stromstreit auf dem Balkan(!) hat dazu geführt, dass Radiowecker-Uhren derzeit fast sechs Minuten nachgehen in Europa. [via]

In ganz Europa!
Sechs Minuten!
Vom Balkan!
Bis zum Münchner Hauptbahnhof!

Meine Entschuldigungen für dauerndes Zuspätkommen werden von meinen deutschen Chefs allerdings nicht akzeptiert. Es heißt immer nur „Nein!“, ein deutsches Wort für dass man uns Teutonen im Ausland sehr sehr liebt.

Dabei braucht man nur diese Schweizer Website aufrufen, um es beweisen zu können: https://swissgrid.ch/swissgrid/de/home/experts/topics/frequency.html. Es war irgendwie klar, dass das Land aus dem edle Uhrenmarken wie Tag Heuer stammen und wasnoch auch so etwas messen können. Da sind sie Weltmeister die Eidgenossen und definitiv beliebter in der Welt als unser „Nein!“.

Der Witz ist: ich habe die Website gestern Nacht schon aufgerufen und wir gewannen bis heute nur fünf Sekunden. Fünf Sekunden! Vom Balkan! In die Schweiz! Zum Münchner Hauptbahnhof! In Stoibers Kuckucksuhr-Wohnzimmer!

Möge es uns vergegenwärtigen, dass in Europa alles mit allem verbunden ist und wir selbst solche Reibereien mittragen müssen. Ein wenig kommt es mir comichaft vor, aber genau das finde ich sehr geil und sympathisch daran. Da gehen mal ein paar Radiowecker wegen Netzfrequenz-Schwankungen an deutschen Herden und in Schlafzimmern nur Minuten nach, alle drehen durch. Die Deutschen tun sich schwer zu leben. In Portugal oder Spanien hätte man sich deswegen nicht einmal am Allerwertesten gekratzt. Und die haben noch dazu besseres Wetter. Denken Sie da mal darüber nach!

Kleiner Tipp: es soll Uhren geben, die man nicht ans Stromnetz hängen muss.

Disclaimer: Dieser Radiowecker-Text wurde von Sony gesponsert, der einzige Hersteller der Welt, dessen Radiowecker direkt Energie aus schwerem Wasser von geschmolzenen Kernstäben aus Fukushima bezieht. Ich besitze echt so ein Ding! Ich schwör’s!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

ein 3.700 jahre altes tablet

So sahen Tablets vor 3.700 Jahren aus:

das Plimpton 322 Tablet

Es ist aus Lehm und babylonischen Ursprungs.

Was man damit machen können sollte, war lange Zeit unklar. Doch damit könnten folgende Weltwunder gebaut worden sein:

Eine ausführliche Website zu dem Rechner findet sich hier, inklusive Erklärung der Keilschrift:

http://math.ubc.ca/~cass/courses/m446-03/pl322/pl322.html.

Jahrzehnte war nicht so ganz klar, zu was es gedacht war. Man fand es rein zufällig in einer Wüste in Irak.

Doch das Geheimnis ist wohl gelüftet. Schreibt jüngst The Guardian: https://theguardian.com/science/2017/aug/24/mathematical-secrets-of-ancient-tablet-unlocked-after-nearly-a-century-of-study. [via]

Was heraus kam durch die Forschungen ist verblüffend: nicht nur sei es ein Rechner für trigonometrische Funktionen, sondern auch genauer als die bekannten heute.

Und: dieses kleine Stück Lehm schlägt den bekannten Satz des Pythagoras, a²+b²=c², um satte 1000 Jahre.

Wenn ihr mich jetzt entschuldigen würdet: ich habe ein wichtiges Date mit Ištar, weil der Scheiß mit ihrer Schwester Ereškigal ihr mal wieder auf die Eierstöcke geht und wir eine Lösung für das Unterwelt-Problem brauchen. Möglichst gestern. Am Ende hängen wir jedoch wahrscheinlich sowieso alle bei Gilgamesch herum und lecken lachend und uns liebend an LSD-Leckmuscheln aus Lilītus liebenswert lilafarben-leuchtender Hexenküche.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

believe. nothing.

Gnädige Herren, werte Damen. Es ist Wochenende. Bitte schalten Sie jetzt Ihre Gänge herunter. Gönnen Sie sich etwas Gutes! Die Empfehlung des Tages unseres geschätzten Professors kommt genau zur rechten Stunde:

believe. nothing. via: mein liferea

Ich warf heute seit gefühlten 50 Jahren mal wieder meinen Liferea an und bei FFFFOUND! findet man wohl auch nichts mehr als Titten, Titten, Titten. Da kommt eine wichtige, bunt-poppig verpackte Lebenslektion zwischendurch gerade recht. Nicht, dass ich etwas gegen Titten hätte, ich mag sie nur am liebsten mit meiner Banane in der Mitte und nicht in schwarzweiß und 2D auf einem viel zu kleinen Tische.

winkekatze

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

lunatico auf c64

Der C64 war in meinem Leben der erste Computer, mit dem ich in Berührung kam. Wohl noch vor dem Rechnen und Schreiben. Manchmal, sehe ich auch nur Bilder vom lila-blauen „Startbildschirm“, kommen Erinnerungen zurück, was man so damit gemacht hat. Retro pur und irgendwie schon geil.

Ganz selten findet man heute noch Hacker die für den Brotkasten programmieren. Oft zu besonderen Anlässen, etwa für Demos oder Games oder Kunst. Heute würde man sagen, das bedeutet „pain in the ass“, nichts Gutes, kein Komfort dafür zu coden. Spaß kann es trotzdem machen, das sieht man auch an dieser Demo Lunatico von Linus Akesson aus Schweden:

[via]

Sein persönlicher Beitrag für den Demo-Wettbewerb X’2016. Silbermedaille hierfür, 2. Platz, Glückwunsch!

So richtig in die Tiefe für den, wohl „nagelneuen“ Effekt, den er hier entwarf, geht er hier: der MISC-Effekt. Witzigerweise eine Kombination, wo er drei Macken des VIC ausnutzt. Also der innovative Effekt entsteht durch die Verbindung dreier Bugs. o.O N1ce one!

„ye good ol‘ days…“

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

rndrd

Zum Wochenende noch ein richtig feines Artwork-Schmankerl finden können. Hier ein Schnappschuss von RNDRD:

rndrd

Gezeigt werden ausschließlich architektonische Zeichnungen und Scans von Modellen aus Design-Publikationen aus dem 20. Jahrhundert. Keines der hier gezeigten Werke ist fertiggestellt. Das Verzeichnis wird auch nur unregelmäßig geupdatet und ist hier zu finden:

http://rndrd.com/. [via]

Von der Präsentation her und sogar von manchen Inhalten erinnert es mich stark an das legendäre (leider nicht mehr auf dem Laufenden gehaltene) BibliOdyssey. Beide Projekte haben zudem gemein, die Inhalte aus der realen Welt ins Web zu holen. Wichtig und erfrischend, wo doch die neuesten Dinge exklusiv gleich für das Web erstellt werden.

Schaut mal vorbei, es ist ein sehr schönes Projekt. Alles unter Fair Use abrufbar und sortierbar. Für persönliche Studien, Bildung, Stipendien, oder einfach um zu schauen, wie weit bereits Architektur-Design im letzten Jahrhundert vorausgedacht hat.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

mach et jut, polaroid!

Die Polaroid war für Photos, was McDonalds für Burger & Pommes: schnell, schlechte Qualität, klobig & fett, stinkig, irgendwie ungesund und doch zu teuer. Hängenbleiben wird die Technik trotzdem, schon allein wegen dem Retro-Charme der Hardware:

Polaroid Supercolor 635
Quelle: Flickr

Zwar ging die Firma Polaroid bereits 2008 bankrott, ungefähr zeitgleich dem Erscheinen von Smartphones. Doch eine andere, besser bekannt als FujiFilm, quasi der Asterix der Polaroid-Welt, wird ab März 2016 anfangen die FP100C nicht mehr herzustellen. Mit den meisten Begriffen aus den letzten beiden Sätzen wird heute kaum noch jemand etwas anzufangen wissen, doch die Polaroid-Szene sehr wohl. Das war’s mit Instant Camera, sry!

Vermissen wird sie niemand, man lese sich nur den eigenen kleinen Abschnitt „Nachteile“ bei Wikipedia durch. Und, ganz ehrlich: mit Andy Warhol verlieren wir so auch einen Verfechter & ersten Repräsentanten der „Trash-Kunst“, das kann dem Thema und Forschungsfeld Photographie doch nur gut tun!

Leider wird uns das Insta- noch eine Weile begleiten, zumindest solange es das Fake-News-Netzwerk Facebook gibt. Wie man sieht, so richtig tot bekommt man den Mist leider nicht. Zwei Konsonanten fehlen aber bereits, das macht doch Hoffnung!1

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

der nofretete-hack

Februar, 2016: die Legende besagt, dass zwei Künstler die „aktualisierte“ Erklärung zur weltberühmten Nofretete-Büste im Neues Museum zu Berlin mit einer Aktion zurechtrücken wollten. Seit Neuestem ist nämlich der Zusatz verschwunden, dass es sich bei der Büste um eiskalte Raubkunst handelt.

Also verschwand eine 3D-Kamera unter einem Schal und der Laptop im Rucksack, um einen der wichtigsten und schönsten 3D-Scans der Öffentlichkeit via Internet als STL-Datei zugänglich zu machen:

http://nefertitihack.alloversky.com/. [via]

Für die Datei braucht man spezielle Programme, um diese zu öffnen/zu manipulieren. Auf Android etwa „CAD Assistant“.

Auch wenn der Wahrheitsgehalt dieser Legende im Laufe der folgenden Wochen nach dem Hack in Zweifel gezogen wurde, ist es doch ein Statement: zum einen gibt Berlin die Büste nicht mehr nach Ägypten, wo Nofretete eigentlich hingehört, da diese bereits zu einer Art „deutschen Identität“ geworden sei. Das ist natürlich Neusprech für „die gehört jetzt uns, könnt ihr Araber machen, was ihr wollt“. An den Einnahmen beteiligt Berlin Ägypten wohl auch nicht, sonst wäre schwer zu erklären, warum seit Dekaden ein Disput zwischen beiden Ländern zu diesem Thema tobt.

Zum anderen ist es eine rechtliche Streitfrage: wem gehört diese Jahrtausende alte Büste eigentlich? Die Antwort geben die Künstler durch die Aktion selbst: jedem. Hier sind eure wohlverdienten 100MB!

Es dürfte massiv einfacher werden jetzt Kopien der Büste herzustellen, etwa für Schulen, Ägyptologie-Studenten oder einfach auch für Merchandising. Am Ende wohl nicht nur für arme Länder wie Ägypten. Ziel erreicht, will ich mal meinen, kudos!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

syd mead im interview

Ich habe mal seit Langem etwas sehr Gescheites bei boing² gefunden, bin da nur noch extrem selten unterwegs. Und zwar ist das ein aktuelles Interview mit keinem Geringeren als Syd Mead. Artwork-Genie und seines Zeichens für Konzeptkunst zu u.a. „Blade Runner“ verantwortlich.

Er lässt sich dort zu diversen Themen aus, aber ein entscheidender Teil dreht sich um „Wearables“ oder Konsumgüter dieser Technik. Kommt nicht gut weg bei ihm:

http://fastcodesign.com/3036532/wearables-week/the-problem-with-wearable-technology-according-to-blade-runner-designer-syd-m. [via]

Pflichtlektüre für Cyberpunks und Futuristen gleichermaßen.

Ich muss weg; keine Zeit, keine Zeit, der Kaninchenbau wartet…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

lotus c-01

lotus c-01

Würde ich ein britisches Fahrzeug fahren, es wäre ein Lotus. Und Daniel Simon ist für mich ein alter Bekannter. Insofern war der Beitrag hier zur Lotus C-01 ein absoluter No-Brainer.

Was als aufregendes Konzept gedacht war, und Simon ist Experte in solchen Dingen, schließlich hat er auch das neuere Bike von Tron designt, wird Realität. Die Maschine soll 181kg wiegen, 151kw mitbringen, die Hülle besteht aus Monocoque-Karbon; aber eigentlich können wir den offiziellen Leitspruch hier nehmen, der lautet:

„la science-fiction rejoint la réalité“

Die offizielle Galerie schauen wir uns bei Lotus diesmal ganz offiziell an:

http://lotus-motorcycles.com/gallery-lotus-c01/.

Tausende Vorbestellungen sprechen eine eindeutige Sprache. Lotus hat es sich verdient! Ich kann kaum erwarten das Monster auf den Straßen zu sehen. So geht Motorrad! Zumindest für mich.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

diy: gameboy-refurbishing

Japanische Unterhaltungselektronik Stand 1989:

gameboy-refurbishing-projekt 1

gameboy-refurbishing-projekt 2

Ich versuche mich gerade an einem Refurbishing von dem Teil. Das Auseinandernehmen ging ja schon mal ganz gut, doch ob er am Ende wieder anspringt ist die andere Sache…

Das größte Problem ist die Vergilbung, gegen die ich bisher ziemlich machtlos war. Von technischer Seite her konnte ich bis auf die mit Batterieflüssigkeit verdreckten Teile keine Probleme entdecken.

Anyway, Probieren geht über Studieren, ne! Ich werde berichten, ob ich erfolgreich war. Und auch, wenn nicht.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^