Bitte stör mich jetzt nicht, ich lese junk content/
das KI-Bild hier hat 15 Arme, geiler junk content/
warum scrollt hier diese Seite nicht, junk content/
der QR-Code zeigt die Preise nicht, junk content/
fünf Sekunden Video plus Idiotenpose, junk content/
gestern neues Smartphone für megageilen junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
Bitte stör mich jetzt nicht, produziere junk content/
warum sieht alles aus wie Scheiße, war wohl junk content/
heute wird alles nur noch ge-liked, war früher junk content/
selbst Politik ist heute Sinnbild für junk content/
jedes Abo 80€, ganz sicher kein junk content/
jedes Update 40€, weil war nie junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
100€ für ein Bluescreen, Code war junk content/
Aktie schießt trotzdem steil nach oben, alles junk content/
der CEO geht heute nicht mehr scheißen, er geht junk content/
früher hieß das alles Scam, heute nur noch junk content/
endlich fliegen wieder Raketen, geiler junk content/
sie erreichen nur leider nie ihr Ziel, junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
Bitte stör mich jetzt nicht, es geht um junk content/
heute ist niemand mehr d’accord, sind alle junk content/
beim Dating wird nicht mehr commited, ist jetzt junk content/
gehen wir Malle oder Bali, Hauptsache junk content/
deine Freundin sagt, sie ist enttäuscht, junk content/
jetzt bist du wieder alleine, egal, gibt doch junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier… STFU verfickte GPU/
Ganz egal, wer das gemacht hat, Gründe gab es genug.
Der passende Soundtrack dazu IMHO:
Die komplette Internetpest, was da seit 2003 abgeht. Endlich hat es ein Ende, war verdammt nochmal Zeit.
Heutzutage sind viele Menschen überfordert durch die permanente und massive Reizüberflutung durch disruptive Technologien.
Dabei wollen alle doch eigentlich nur wissen, wie das Internet funktioniert.
Diese unsicheren Zeiten sind nun vorbei!
Hier ist die einzige richtige Internetanleitung, die man braucht:
Erklärt alles:
Teachers called Elon Musk ‚retarded‘ because he ’stared into space,‘ dad Errol Musk reveals. Errol was at a loss when his son’s principal and second-grade teacher told him Elon needed to go to a special school [via]
Ich bin ja eigentlich für Inklusion von behinderten Menschen. Manchmal geht Inklusion aber gehörig schief…
Es gibt ein „Geheimnis“ bei Videogames, was aus Entwicklersicht eindeutig ist, aus Spielersicht jedoch bis heute missverstanden wird: New Game+/NG+.
Wenn ein Entwickler ein Spiel heraus bringt und es gibt diesen Modus am Ende eines kompletten Durchlaufs, meint er oder sie, alles, was ihr bis hierhin gemacht habt, war absolut sinnlos.
Das ist kein Joke.
Jetzt ist es so dass du das bei Videogames natürlich machen kannst. Die wenigsten Videogames sind wirklich Kunst, die meisten sollen einfach Spaß machen; die Zeit vertreiben; die Langeweile klein halten.
Wenn Entwickler oder Entwicklerinnen jedoch auf Story wert legen; Charakterentwicklung; irgendwas halt – diesen Modus wird es niemals geben.
Ich finde es verstörend, wenn bestimmte Spielentwickler das inzwischen standardmäßig einbauen, weil ihre degenerierte (Pseudo-)Kundschaft das so will. Zeitgeist, absolut unnötig.
Frohes Neues Jahr!
Ist bzw. war ja eigentlich eine hochgradig perverse Aktion von Apple:
Zwischen 2009 und 2012 kamen iPhones auf dem Markt mit dem eingebauten Feature „Send to YouTube“ in der hauseigenen App „Photos“. Viele dieser Uploads behielten den Standard-Dateinamen IMG_XXXX, was heute dazu führt, dass man überall im Internet Zeitkapseln von rohen, uneditierten Momenten aus dem Leben zufälliger Menschen findet
Ja gut, ähhhhh…
Von Riley Walz findet man die entsprechende Glotze jetzt hier:
Eigentlich ist das ein krasses Webprojekt, versteht mich bitte niemand falsch. Nur wie die Inhalte hier reinkamen ist mindestens fragwürdig. USA in Reinform.
Absurde Zeiten erfordern absurde Maßnahmen!
Treu diesem Motto hat das Kult-Satiremagazin „The Onion“ jüngst die Domain des nach weit rechts abgedrifteten US-amerikanischen Bloggers Alex Jones ersteigert: infowars.com.
Ich musste den Artikel zwei Mal lesen und mehrmals das Datum gegenchecken, weil ich das zu Beginn tatsächlich für einen Aprilscherz hielt. Oder eben einen genialen neuen Gag von „The Onion“ selbst. Ist aber alles wahr und tatsächlich passiert. ROFL!
Doch nein, das ergibt absolut Sinn!
Freuen können wir uns nun auf Protein-Shake-Werbung mit Trump-Konterfeis; durch den Kakao gezogenen Verschwörungstheorien zu den mittlerweile zu Internetberühmtheit gelangten „lizard people“; mit KI-Rap-Stimmen untermalte Tanzvideos katholischer Kardinäle.
Irgendwie kann die Zukunft doch auch ganz nett sein! Warum nicht häufiger so?
Mathematik ist wunderbar und dank dem Internet beschert sie uns aktuell fantastische Texte wie diesen:
„Man kann es astronomisch nennen. Mir fehlen die Worte meterologisch das Auge des Sturms und die Intensität hier zu beschreiben. 897 Millibar Druck mit Sturmwinden von 290km/h und Sturmböen von mehr als 321km/h. Bereits jetzt ist das der bisher viertstärkste Hurrikan, der mit solch einem Druck auf dieser Seite des Planeten gemessen wurde. Das Auge des Sturms ist WINZIG mit 6,11 Kilometern. Dieser Hurrikan kratzt an der Grenze des mathematisch Machbaren, was die Atmosphäre des Planeten Erde über diesem Ozeanwasser produzieren kann.“
Fett. Dank dem Klimawandel stehen meine Chancen richtig gut noch das absolute mathematische Limit eines Hurrikans auf dem Planeten Erde live zu erleben!
Sony baut keine klassischen PlayStations mehr.
„Diablo 4“ hat jetzt seine eigene Steam-Page.
Gabe Newell hat mittlerweile die gesamte Videospielindustrie gebumsvögelt. Und dabei keinen Finger krumm gemacht. Respekt.