S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
{A}rchiv

Sie sind momentan im Archiv der Kategorie Internet.

Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

Archiv für die Kategorie „Internet“

i created an instagram account!

„Follow me here: [link]!“

O RLY!? Go fuck yourself! You’re welcome.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

schwaerzer als schwarz

„If you gaze long enough into the abyss…“

das tiefste schwarz

„…the abyss gazes right back into you.“.

Glückwunsch! Die Menschheit ist nun im Besitz eines Materials, dass der Schwärze eines Schwarzen Lochs am Nächsten kommt!

Das hier nennt sich Vantablack und steht für Vertically Aligned NanoTube Arrays. Erfunden hat das eine Firma und zwar Surrey Nanosystems aus Großbritannien, der wir auch das Photo oben zu verdanken haben.

Vantablack absorbiert

99,965%

des Lichts und ist somit das schwärzeste je von Menschenhand hergestellte Material.

Mir gefällt es, ich bin ein Riesenfan von Schwarz. Anwendungsmöglichkeiten hier sind z.B. Teleskope oder Infrarotkameras sowohl hier auf dem Planeten Erde, als auch im Weltraum.

Und wer denkt, dass sei alles sehr giftig: Ist es zum Glück nicht. Die Herstellung ist hier bereits ab 400° möglich, was 300° unter dem NASA-Gedöns liegt. Und auch die Gase, die bei der Herstellung entstehen, sowie der Restmüll sollen extrem niedrig sein.

Lasst mich wissen, wann ich das kaufen kann! Ich brauche das, einfach so.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

geometrische bienenstock-skulpturen

Ich kann gar nicht genau sagen was mich daran fasziniert:

bienenstock-skulpturen von ren ri

Denn im Prinzip hat Ren Ri die Bienen ja zu diesen geometrischen Formen gezwungen. Kann denn nicht einer mal an die Bienen denken!111

Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich gerade in KDE Honeycomb als Farbschema nutze. o.O Ach, was weiß ich.

Ist tatsächlich Kunst! Also ich platziere das unter Kunst. Ist mir jetzt egal, wie ihr das seht. Ist sogar Naturkunst. So die Richtung. Wird Zeit für Urlaub, aber mein Verlag steht mir auf den Pantoffeln, dafuq.

Kolossal ist das alles in jedem Fall, checkt es aus:

http://thisiscolossal.com/2014/07/geometric-beehive-sculptures-by-ren-ri/. [via]

Sind übrigens Polyeder, für unsere Geometrie-Freunde da draußen. Zu finden in Kristallen (Natur!), Pyramiden, Spielwürfeln. Jeder Magic-Zocker weiß dies ausführlichst.

Jetzt mal ganz unter uns: Der Typ hier ist auch nebenher Bienenzüchter. Der wird wohl dafür gesorgt haben, dass diese Bauarbeiter-Bienen auch immer genügend zum Quarzen haben. Von Letzterem muss Ren Ri reichlich auf Tasche haben, im „Naturzustand“ kommt ein Mensch nämlich seltenst auf solche Ideen. Und wenn, dann scheitert das meist an der Sorgfältigkeit der Ausführung. Mindestens.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

lh2014

Was heute wichtig war:

lh2014 world champions flug, klein
Klicken zum Vergrößern

So ein A320 ist schließlich auch ein Gadget. Aber fett.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

bpjmleak ftw

Es ist schon spät, aber ich konnte mir einen ersten Einblick in die bpjmleak-Liste verschaffen und fand einfach, dass es mal wert ist, so paar Dinge festzuhalten.

Natürlich wird massenhaft Porno gelistet. Ich halte das jedoch nicht für so kritisch, in DE wird hier generell wenig Porno zensiert. Paar Zuckerl gibt es trotzdem:

* Discogs wird geblockt. Das ist eine legendäre Website und die erste Quelle für gebrauchte (Vinyl-)Platten. Hier schießen Diskussionen ins Kraut, warum dies so ist. Wir wissen aber natürlich alle, dass bereits _ein_ deutschsprachiges „Musik-Schwarzes-Schaf“ dafür gesorgt haben könnte. Warum das gesamte Angebot geblockt wird entzieht sich meinem Verständnis

* das Videogame „Dead Island“ wird geblockt, allerdings scheinbar nur auf amazon.co.uk

* bible.org wird geblockt xD Aber nicht komplett, da war was wegen Schlägen bei der Kindererziehung

* youporn.com, aber das ist eigentlich extrem harmlos 😀

* ein „Call of Duty 4“-Gameserver

* diverse YouTube-User, die, nun ja, „arabisch klingende Nicknames“ haben

* eine Website, die rostige alte deutsche Helme verkauft xD

* dosug. Ich kenne dosug, aber verstehe kein Wort, doch die Weiber dort sind heftigst geil! xD

* eine Website zum Spiel „Shadow Warrior“, das vor 17(!) Jahren erschien, dessen Website selbst schon seit Jahren offline ist

* kartoffelkanone.org. o.O Nur als Domain, kein Plan was hier war. Inaktiv seit 2008

* war klar, aber das Game war schon immer ironische Kacke: paar Map-Packs zu „Wolfenstein“

* eine Strip-Bar aus Amsterdam

* viele Websiten des Künstlers(?) Alex Dirk Freyling. Was hat der Mann gemacht bitte?? Sagt mir jetzt gar nix

Das Geile ist, dass die das in md5 gespeichert haben und dachten, das bleibt ewig sicher. xD Nee, is‘ klar.

Also wir sind hier bei 3.000 URLs, die kann ich schwerlich jetzt alle anschauen. Wahrscheinlich muss ich das aber gar nicht, denn die Liste hier geht grade durch die Decke. 🙂

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

dealer

don’t do drugs:

Regisseur Ben Dawkins hat hier was Interessantes kreiert: Und zwar hat er sich von der „Rival Dealer EP“ des Dubstep-Königs Burial zu dieser Kurzfilm-Ballade aus der Sicht eines Londoner(?) Drogendealers inspirieren lassen.

Die Musik läuft die gesamte Zeit im Hintergrund und auch im Abspann wird Hyperdub, eines meiner Lieblings-Labels und wahre Koryphäen im Dubstep-Bereich seit vielen Jahren, erwähnt.

Für die Einen ist es ein interessantes Musikvideo in Überlänge, für Andere mit gewisser künstlerischer Affinität ein außergewöhnliches Projekt und zwar in dieser Hinsicht: Burial ist bekannt dafür den Soundtrack der Untergrundrealität Großbritanniens abbilden zu können. Was mit Dealer gemacht wurde ist der Versuch, dies auf ein Echtwelt-Szenario zu übertragen. Da Burial großen Wert auf Anonymität legt und auch keine Musikvideos veröffentlicht (mir sind zumindest keine bekannt), kommt dieser Film den eigentlichen Ereignissen, die seine Musik inspirieren, wohl bisher am nächsten.

Mich wundert nur, dass das so lange gedauert hat; schließlich produziert der Gute bereits seit 2006 seine Ausnahme-Tracks. War mal Zeit!

Quellen: http://thesweetshop.tv/, http://hyperdub.net/releases/view/258/HDB080.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

weltraumpflanzen

…für daheim:

Die Streber (5-Sterne-Luftreiniger)
* Spathiphyllum
* Chrysanthemum morifolium

Die sehr Guten (4-Sterne-Luftreiniger)
* Gewöhnlicher Efeu
* „Schwiegermutterzunge“
* Drachenbäume

Die Guten (3-Sterne-Luftreiniger)
* „Affengras“
* Efeutute
* Anthurium andraeanum
* Rhapis excelsa
* Dracaena fragrans
* Gerbera jamesonii

Lobende Erwähnung (2-Sterne-Luftreiniger)
* Zwerg-Dattelpalme
* Nephrolepis exaltata
* Nephrolepis obliterata
* Grünlilie
* Kolbenfaden
* Bergpalmen
* Birkenfeige

Kommen von minimal unerwarteter Stelle diese Empfehlungen: Der NASA.

Die haben im Juli 1989 eine Studie veröffentlicht (gibt es noch heute hier online), welche spezifischen Innenraumpflanzen die Luft von Schadstoffen befreien. Wichtig war ihnen der natürliche Kampf gegen Benzol, Formaldehyd, Trichlorethen, Ammoniak und Xylole. Und somit waren diese Pflanzen bestens geeignet für Raumstationen und ähnliche Unterfangen im Weltall.

Die „Streber“ oben neutralisieren alle fünf dieser Gifte über einen bestimmten Zeitraum, meist ca. 1-2 Tage. Alle anderen jeweils die Anzahl wie ich diese mit Sternen bewertet habe.

Die Tabelle gibt es natürlich ebenfalls online, welche Pflanze welche Kombination von Schadstoffen neutralisiert, aber nur in englischer Sprache und auf Persisch: NASA Clean Air Study, via wikipedia.org. Ebenfalls habe ich keine Pflanze aufgelistet, obwohl sie ebenfalls hier mit reingehört, die „nur“ einen Schadstoff in der Luft bekämpft. Da muss man sich jedoch nur durchklicken und findet das schnell.

Fragt mich nicht, warum ich das jetzt erst veröffentliche, das Thema begegnete mir vor Jahren, ist aber zwischenzeitlich verschwunden gewesen. Task, finally, done!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

kackn! nix mehr bnd-maulwurfn!

Hage! De Maulwurfn hier!

De Maulwurfn wurde geschnapptn bei de Spionagn von de NSA-Ausschussn!

Skandaln! Ernsthaftn Vorgangn hiern!

De Maulwurfn gern gearbeitn in Deutschlandn, weil Wettern gutn! Scheißn Poststelln!

De Maulwurfn nixn Spionagn! De Maulwurfn von Russn! Hage, alles kacke!

De Maulwurfn jetzt Merkeln. Vielleichtn CDUn noch wasn drehn! De Maulwurfn angepisstn!

Autschn!

Tschüssn!

De Maulwurfn jetzt kiffn und dann nix wie wegn!

Manno.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

superfluessige realitaet, holmes

Seit einem Jahrhundert oder so geht man davon aus, dass Realität erst besteht, wenn sie beobachtet wird. Nun, so oder so ähnlich erklärt man das durch die Quantentheorie, das populärste Beispiel ist dem Schrödinger seine Katze: Eingesperrt in einen Kasten mit einer zufällig zerfallenden radioaktiven Substanz, ist die Katze, solange die Kiste nicht geöffnet wird, gleichzeitig lebendig und tot.

Diese Vorstellung hat dazu geführt, dass konservative Ansichten, und nichts anderes ist es eigentlich, wenn man davon ausgeht „ein Tisch ist halt ein Tisch!“, ins Hintertreffen geraten sind. In Wirklichkeit wurden sie gar nicht mehr diskutiert, weil so Intelligenzbestien (die sie auch sind…) wie Einstein und Bohr und etc. _müssen_ einfach Recht haben.

Nun, das Ganze wandelt sich, wenigstens ein ganz klein bisschen, und der Grund nennt sich pilot wave theory. Es gibt keinen deutschsprachigen Eintrag dafür, daher ist die Zusammenfassung von Wikipedia in englischer Sprache das bisher Einzige gewesen.

Bis sich die Wired dem angenommen und einen reißerischen Titel dazu gepappt hat:

http://wired.com/2014/06/the-new-quantum-reality/.

Vielleicht trägt eben dieser Titel auch dazu bei, dass alleine der Artikel bereits 8.000 Likes hat; man wüsste es nicht.

Nun, durch diese Flüssigkeiten-Experimente fahren wir wieder in Richtung Determinismus. Und das kann in keinem Interesse eines denkenden Individuums sein. Doch es gibt ein paar Argumente, die eben zum Denken anregen:

* erklärt (einfache) Interaktionen zwischen Materie und elektromagnetischen Feldern
* _könnte_ endlich den Konflikt zwischen der Quantenmechanik und Einsteins Theorie der Gravitation unter einen(!) Hut bringen
Ergebnis: das „Superflüssigkeiten-Modell der Realität“ (“superfluid model of reality”)

Wie gesagt, alles nur in den Kinderschuhen und krass „under-researched“. Und für Letzteres gibt es mehr als genügend Gründe. Aber eben nicht ausgeschlossen, fragt sich nur, ob das hier die Zeit wert ist.

Einen positiven Effekt hat das Ganze aber schon:

„I think the experiments are very clever and mind-expanding,“ said Frank Wilczek, a professor of physics at MIT and a Nobel laureate

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

microsoft vs. no-ip

Bei den Simpsons gab es mal eine Folge mit Bill Gate$. Homer Simpson wollte eine Internetfirma gründen und durchstarten, als dieser plötzlich in der Tür stand und seinen Laden, bestehend aus nur einem Schreibtisch, dichtmachen ließ. Das war damals so ziemlich genau die perfekte Zusammenfassung, wie Microsoft in den 90ern agiert hat, wenn es um Konkurrenten ging. Auch Matt Groening war sich dessen bewusst und so wurde das eben in einer Folge zum Hauptthema.

Spulen wir vor ins Jahr 2014, Microsoft fährt mit Hilfe amerikanischer Gerichte diese Taktik immer noch sehr sehr erfolgreich:

„Microsoft hat wegen einiger krimineller Nutzer den Dyndns-Anbieter No-IP.com praktisch lahmgelegt. Millionen legal betriebene Server, die die Dienste nutzten, fielen aus, erklärte No-IP. Über den Anbieter können Serverbetreiber Dynamic Domain Name Services (DDNS) erhalten.“ [via]

No-IP gehört zu den wenigen wirklich guten Anbietern von kostenlosen VPNs. Ein Nutzer kann hier eine feste IP beantragen, die benötigt wird, wenn man von unterwegs aus über VPN auf sein Heimnetzwerk zugreifen will. Das ist unverzichtbar bei freien WLANs. Der Dienst ist kostenlos in seiner Standardausführung, das einzige Manko ist, dass man alle 30 Tage seinen Account bestätigen muss.

Es ist mehr als bedenklich und absolut asozial, dass ein bescheuertes Bezirksgericht aus Nevada Microsoft die volle Kontrolle über nicht nur den Dienst und das Unternehmen geben konnte, sondern auch, dass 23(!) freie No-IP-Domains faktisch in deren Besitz übergegangen sind. In einer fairen Technik-Welt, in einer freien Marktwirtschaft, darf es so etwas NICHT geben!

Auch das Argument mit der No-IP-Malware-Schleuder ist absolut scheinheilig. Egal was Microsoft macht, sie setzen sich a) nicht aus moralischen, sondern aus monetären Gründen dagegen ein und b) ist Windows die größte Viren- und Malware-Schleuder der Welt; im Umkehrschluss gehört daher Microsoft dichtgemacht und die Kontrolle an die EFF übertragen!!

Redmond, ich sag’s euch. USA, wo funktioniert so etwas sonst!? Was. Für. Pfosten. HASS.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

urknall doch nicht so sicher

Glaubt eigentlich von euch jemand an den Urknall? Nein? Ich nämlich auch nicht. Und es scheint, als sind wir mit dieser Meinung nicht allein:

„It was hailed as the discovery of the century. But now the researchers who earlier this year reported the first detection of primordial gravitational waves – ripples in space time hailing from the early universe – say they are not so sure after all.“

Von einem philosophischen Standpunkt aus gesehen ist das darüberhinaus interessant: Wollt ihr wissen, was diese „klaren Ergebnisse“ zunichte gemacht hat? Sternenstaub! There we go!!

Hintergrund: Mit dem BICEP2 wurden im März, fälschlicherweise wie sich jetzt herausstellt, „Ur-Gravitationswellen“ gemessen, die nicht nur die Theorie der Inflation, also eines permanent sich aufblähenden Universums, sondern auch den Urknall bestätigen sollten. Nun, war nichts, denn:

„It seems that real data from Planck is indicating that these dust models are under-estimates,“ says Pryke. „The prior knowledge of dust at these latitudes in our field of view has gone up and so the confidence in the gravitational wave component has gone down.“

[via]

Es ist das erste Mal überhaupt, dass die Forscher vom Südpol eigenständig zurückrudern mussten/wollten/whatever. Sie wollen jetzt bis Oktober mit weiteren Messungen, insgesamt 8 an der Zahl, u.a. von Chile und der Antarktis aus, näher untersuchen, was es mit den „mysteriösen Staubdaten“ auf sich hat. Bis dahin darf weiter spekuliert werden.

Das mit dem Urknall ist ein sehr heikles Thema heutzutage. Wenn ich öfter mal mit diversen Leuten darüber diskutiere, ist das in etwa so, wie wenn ich mit der Faust in ein Wespennest hauen würde. Leute, es ist eine Theorie, nicht vergessen! Und wenn schon nicht darüber gesprochen werden kann, dann habt ihr erst recht nicht verdient, dass der Dreck stimmt. Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden, wie sage ich immer: You can’t fuck truth. Ich kann warten bis Oktober…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

die komplette geschichte von android

Das ist nicht ganz unwichtig, was Ars Technica hier gemacht hat:

Die komplette Geschichte von Android, via arstechnica.com.

26 Seiten bzw. 40.000 Worte zur Geschichte von Android, angefangen bei Version 0.5 bis zu 4.4.

Und zwar gibt es Gründe, warum das so wichtig ist:

„Almost a billion total devices have been sold, and 1.5 million devices are activated per day—but how did Google get here? With this level of scale and success, you would think there would be tons of coverage of Android’s rise from zero to hero. However, there just isn’t. Android wasn’t very popular in the early days, and until Android 4.0, screenshots could only be taken with the developer kit

Und:

„The problem now with the lack of early coverage is that early versions of Android are dying. (…) Android could be considered the first cloud-based operating system. Many features are heavily reliant on Google’s servers to function. With fewer and fewer people using old versions of Android, those servers are being shut down“

Das ist auch die Crux, wenn man Android-Apps entwickelt: Sofern man seinen Quellcode nicht dauernd irgendwie sichert, sind alte APKs eigener Programme nicht mehr erhältlich und auch nicht mehr zugänglich(!). Wenn die APK-Namen ebenfalls nicht geändert werden, das geschieht eh meist selten, da man dann den kompletten Play Store-Eintrag neu erstellen müsste, gibt es alte Programme einfach nicht mehr. Mir ist bisher nichts bekannt, wo das so war und das hat nicht wirklich nur Vorteile…

Ich bin nicht mit jedem Satz konform gewesen in dem Text, aber das muss ich auch nicht. Insgesamt ist der Eindruck hängengeblieben, dass man als Leser & Technik-Freak froh sein kann, dass dieser Job das mal festzuhalten von Ars Technica und nicht jemand anderem übernommen wurde. Sollte jedoch ähnliches Material bekannt sein, bitte ich darum mir die Links zu senden, damit ich das hier miteinfügen kann.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

kein copyright: so gehts

Wenn man Webseiten erstellt ist eines der ersten Dinge, die man dort einbaut, so ein degeneriertes Copyright-Symbol (©).

Jetzt ist aber so, dass rein von der Logik her für alle Websites, die nicht explizit unter .COM als Domain laufen, sowas nicht benötigt wird. Manchmal ist dieses Zeichen gar nicht gewünscht oder sogar verhasst: Ich meine es gibt genügend gute und sehr gute Produktionen da draußen, die einfach nicht-kommerziell sein wollen, da macht so ein Symbol überhaupt keinen Sinn.

Wenn man ein bisschen sucht stößt man schnell auf die Copyleft-Bewegung. Die ergibt aber genauso wenig Sinn, das ist jedoch meine Meinung und was kümmert mich der andere Scheiß, aber es gibt auch kein „offizielles“ Symbol diese Gegenbewegung, die sie ist, das muss man anerkennen, zu repräsentieren.

Durch einen Zufall bin ich auf eine wichtige Diskussion gestoßen: http://unicode.org/mail-arch/unicode-ml/y2012-m07/0369.html. Ein Copyleft-Symbol wird nicht benötigt. Es gibt folgende Zeichen, um euer Projekt von der Masse abzuheben:

㏄ U+33C4 U+20DD für Creative Commons
 ⃝ U-00010080 U+20DD für Creative Commons Attribution
 ⃠ U+0024 U+20E0 für Non Commercial
= U+003D U+20DD für No Derivatives
⟲ U+27F2 U+20DD für Creative Commons Share Alike

Gut, ich bin kein Fan von „Copyleft“. Aber vielleicht ändert sich das irgendwann. Daher der Vollständigkeit halber, auch hierfür gibt es bereits ein Zeichen, das verwendet werden kann:

Ↄ U+2183 U+20DD Copyleft

Die Diskussion ist von 2012 und damit immer noch recht aktuell.

Denkt doch bei eurem Web-Projekt darüber nach, lieber eines von diesen Symbolen zu benutzen, anstatt den selben Quark wiederzukäuen wie es alle machen, und entscheidet euch für eine Alternative zu dem Blödsinn!

Und hier noch ein kleiner „Hack“ der euch bei der Arbeit mit ein paar von diesen störrischen Symbolen das Leben leichter machen wird:   😉

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

android-x86

Haha! Ja, warum eigentlich nicht:

android x86 auf distrowatch

Man muss auch schauen, wo das derzeit steht: Auf Platz 13(!) bei Distrowatch. Kennt jeder schon vom Namen her, leuchtet ein. ^^

Realistisch betrachtet wird es für den Großteil der Menschen durch Android das erste Mal überhaupt gewesen sein, mit Linux in Berührung zu kommen. Und da der Quelltext eben auch wie das wichtige und einprägsame Logo frei verwendet werden dürfen; why the heck not.

Sehe das zum ersten Mal. Das Projekt startete aber eigentlich früh, bereits 2009, und bestand anfangs nur aus Patches(!), um Android auf Netbooks und dergleichen zum Laufen zu bekommen.

Friss das, Chrome OS! xD

Nee, sieht nach einer Menge Spaß aus. Ob das funktioniert, kein Plan, nutze ein handelsübliches Gerätchen (sprich ARM) für diesen grünen Roboter. Auf lange Sicht werden die Entwickler aber um eine x86_64-Version nicht umhin kommen…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

hallo shaarli! (del.icio.us? fuck it II)

Unermüdlich wie ich bin habe ich noch am selben Tag, an dem ich Del.icio.us geditcht habe, eine Alternative aus Frankreich gefunden:

http://sebsauvage.net/wiki/doku.php?id=php:shaarli.

shaarli

Alles in allem ist das der per-fekt-e Ersatz und sogar noch viel besser.

Die „Installation“ geschieht durch das Verschieben der ZIP-Inhalte in einen beliebigen Ordner einer eurer eigenen(!) Domains, ihr ruft dann diese Seite auf, setzt Login und Zeitzone und fertig!

Das einzige „Problem“ wird sein eure alten Links hier rein zu importieren, was im Nachhinein gar keines ist, denn es ist kinderleicht:

1) besucht http://previous.delicious.com/[EuerNutzername] WICHTIG: das ist die alte Del.icio.us-Seite, die dürfte es seit April nicht mehr geben!! Also hopp hopp!
2) dann http://export.delicious.com/settings/bookmarks/export
3) beide Haken drin lassen, „Export“ klicken
4) diese HTML-Datei speichern und ihr habt alle eure Links als Archiv auf eurem Rechner 🙂

Bei Shaarli in den Tools noch diese Datei importieren und ihr habt euer komplett eigenes Del.icio.us-System auf eurem Server! Yeeha!

Shaarli ist auch sehr schnell und bietet ein paar nette Features. Eines davon ist z.B. „The Daily Shaarli“, das wie eine Zeitung aufgemacht ist und euch die Links eures Tages zurück gibt. Meine Tageszeitung findet sich z.B. hier: http://href.ninja/?do=daily

Das hat Spaß gemacht, bitte weitermachen! Und für Android gibt es auch eine (inoffizielle) App.

R.I.P. Delicious, willkommen Shaarli!

„Never forget: Share your knowledge!“

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^