S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
    • c1ph4 on R.I.P. GameRankings!: “Hija, Neil! Thanks for getting back at this and sharing alternatives with us! 🙂 To me „OpenCritic“ sounds very promising…Jan 14, 19:36
    • Neil on R.I.P. GameRankings!: “There are new aggregators that one can use in place of GameRankings.com. There’s https://opencritic.com, not as extensive but offers a…Jan 14, 14:32
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

urknall doch nicht so sicher

Glaubt eigentlich von euch jemand an den Urknall? Nein? Ich nämlich auch nicht. Und es scheint, als sind wir mit dieser Meinung nicht allein:

„It was hailed as the discovery of the century. But now the researchers who earlier this year reported the first detection of primordial gravitational waves – ripples in space time hailing from the early universe – say they are not so sure after all.“

Von einem philosophischen Standpunkt aus gesehen ist das darüberhinaus interessant: Wollt ihr wissen, was diese „klaren Ergebnisse“ zunichte gemacht hat? Sternenstaub! There we go!!

Hintergrund: Mit dem BICEP2 wurden im März, fälschlicherweise wie sich jetzt herausstellt, „Ur-Gravitationswellen“ gemessen, die nicht nur die Theorie der Inflation, also eines permanent sich aufblähenden Universums, sondern auch den Urknall bestätigen sollten. Nun, war nichts, denn:

„It seems that real data from Planck is indicating that these dust models are under-estimates,“ says Pryke. „The prior knowledge of dust at these latitudes in our field of view has gone up and so the confidence in the gravitational wave component has gone down.“

[via]

Es ist das erste Mal überhaupt, dass die Forscher vom Südpol eigenständig zurückrudern mussten/wollten/whatever. Sie wollen jetzt bis Oktober mit weiteren Messungen, insgesamt 8 an der Zahl, u.a. von Chile und der Antarktis aus, näher untersuchen, was es mit den „mysteriösen Staubdaten“ auf sich hat. Bis dahin darf weiter spekuliert werden.

Das mit dem Urknall ist ein sehr heikles Thema heutzutage. Wenn ich öfter mal mit diversen Leuten darüber diskutiere, ist das in etwa so, wie wenn ich mit der Faust in ein Wespennest hauen würde. Leute, es ist eine Theorie, nicht vergessen! Und wenn schon nicht darüber gesprochen werden kann, dann habt ihr erst recht nicht verdient, dass der Dreck stimmt. Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden, wie sage ich immer: You can’t fuck truth. Ich kann warten bis Oktober…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Kommentieren