S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
    • c1ph4 on R.I.P. GameRankings!: “Hija, Neil! Thanks for getting back at this and sharing alternatives with us! 🙂 To me „OpenCritic“ sounds very promising…Jan 14, 19:36
    • Neil on R.I.P. GameRankings!: “There are new aggregators that one can use in place of GameRankings.com. There’s https://opencritic.com, not as extensive but offers a…Jan 14, 14:32
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

windows vista: geheimdienst-edition

ungewöhnlich ehrlich: micro$oft hat zugegeben, bei der entwicklung des „neuen“ betriebssystems „windows vista“ mit dem über-geheimdienst dieser welt, der nsa („national security agency“), zusammengearbeitet zu haben. der bericht dazu erschien in der „washington post„. micro$oft selber hielt es allerdings nicht für nötig klarzustellen, warum und in welchem bereich genau dies der fall gewesen ist. die „nsa“ hingegen meint, sie hätte mitgeholfen, „schutzmechanismen gegen viren, würmer und trojanische pferde“ zu entwickeln. das ist aber noch nicht alles: die redmonder gaben ferner zu, auch gerne mit „anderen behörden“ zusammenzuarbeiten, namentlich wurde die „na(h)to(d)“ genannt, weitere wurden nicht öffentlich gemacht. auch bei „xp“ und „windows 2003 server“ soll die „nsa“ ihre finger im spiel gehabt haben. [via]

alles klar. natürlich hatten alle leute, die in der vergangenheit behauptet haben, micro$oft und die geheimdienste stecken irgendwie unter einer decke, einen gewaltig an der klatsche. ihr dummen ignoranten: ihr hättet nur mehr lesen brauchen, was euch ja immer soo angestrengt hat. wir, die sich immer kritisch mit dem zeug, das aus (brain-)washington kommt auseinandersetzen, sind ja alle sowieso krude unglaubwürdige verschwörungstheoretiker und dümmliche spinner. fuck you! i shit on you.

es ist schon krass: in sachen „sicherheit“ holt sich m$ die „erfahrung“ eines geheimdienstes ins boot. wenn man jetzt bedenkt, wie unsicher eigentlich windows ist (ohne firewall und antivirus-software erst recht; es dauert keine fünf minuten, wenn man mit einem „xp“-rechner ohne schutz online ist), dann lässt das keine positiven rückschlüsse auf etwaige geheimdienste zu.

es ist wie es ist: „windows“ ist ein mächtiges instrument; nur nicht für diejenigen, die es nutzen, sondern für die, die es entwickelt und daran mitgearbeitet haben.

ein grund mehr alternative betriebssysteme wie linux zu nutzen. eine andere chance gibt es nämlich nicht. nutzt sie!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^
.: Soci{a}l Sk{i}lls :.

Kommentieren