S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
    • c1ph4 on R.I.P. GameRankings!: “Hija, Neil! Thanks for getting back at this and sharing alternatives with us! 🙂 To me „OpenCritic“ sounds very promising…Jan 14, 19:36
    • Neil on R.I.P. GameRankings!: “There are new aggregators that one can use in place of GameRankings.com. There’s https://opencritic.com, not as extensive but offers a…Jan 14, 14:32
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

der cpu geheimnisse entlocken

Wir bleiben einen Moment bei der komplizierten Materie der Computer-Prozessoren.

Mit sandsifter finden wir drüben bei GitHub ein ziemlich cooles Tool, das x86-Prozessoren nach Bugs und versteckten Instruktionen absuchen kann.

sandsifter: CPU-Fuzzer

Hier der Link:

github.com/xoreaxeaxeax/sandsifter.

Ein Standard-Lauf wird nach der Installation folgendermaßen gestartet:

sudo ./sifter.py --unk --dis --len --sync --tick -- -P1 -t

In der oberen Hälfte laufen dann die Schritte, die sandsifter gerade durchführt. In der unteren listet euch das Programm die Anomalien. Wichtig: je nach Geschwindigkeit und Komplexität eurer CPU kann ein Scan mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, plant also genügend Zeit für den Test ein.

Sobald alles durch ist, fasst die Ergebnisse mit diesem Befehl in einem Log zusammen:

./summarize.py data/log

Es ist üblich, dass Millionen Instruktionen gefunden werden. Im Kern gibt es aber drei Bereiche, die euch Aussagen liefern sollen zu:

* CPU-Software-Bugs (z.B. im Hypervisor)
* CPU-Hardware-Bugs
* Undokumentierte Instruktionen (Instruktionen, die eure CPU zwar liefern kann, aber vom Hersteller nicht bestätigt werden)

Besonders der letzte Punkt dürfte für Hacker und Hardware-Freaks interessant sein.

Falls ihr Hilfe bei der Analyse benötigt, wendet euch einfach per EMail an den Entwickler und schickt das Log mit: xoreaxeaxeax@gmail.com.

Viel Spaß beim Jagen und schönes Wochenende!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^
.: Soci{a}l Sk{i}lls :.

Kommentieren