wer schon mal den cyberspace-roman „snow crash“ gelesen hat, der weiss, was ein „metaversum“ ist. aber prinzipiell weiss man es als internet-user auch so, denn es ist lediglich eine andere bezeichnung des autors neal stephenson für „cyberspace“. stephenson war es auch, der den begriff „avatar“ erfand; ehre, wem ehre gebürt.
bei „snow crash“ ist der cyberspace, wie wir ihn heute kennen, allerdings etwas „ausgebaut“ worden. also es ähnelt wohl eher der „matrix“, die ja inzwischen jedem kind bekannt sein dürfte. nur nicht ganz so negativ, aber ähnlich komplex.
es gibt da dieses projekt, das sich „croquet“ nennt. eigentlich ist „krocket“ ein passpiel mit holzschlägern, kleinen toren und mini-bällen; aber eben auch die software.
„croquet“ verfolgt ein ähnliches ziel wie stephenson bei seinem metaversum: 3d, virtuelle realität (hier wörtlich gemeint!), dezentrales netzwerk, p2p, multi-user, erweiterbar und, last but of course not least, OPEN-SOURCE! wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es für eine welt gedacht, die sich nicht mehr an computer, browser und das internet festklammert, sondern für die welt danach, also quasi „post-internet“.
das klingt alles sehr interessant und das tolle ist: es gibt bereits eine veröffentlichung (auf sdk-basis)! surft bei der website vorbei (englisch!) um mehr über das neue metaversum zu erfahren:
[via]
es könnte durchaus eine killer-applikation werden, die specs sind sehr vielversprechend. lasst mich wissen, wenn ihr bereits erfahrung damit gemacht habt oder mehr darüber wisst! c-o-m-m-e-n-t! thanx.
was ist eigentlich augmented reality!?
„augmented“ bedeutet soviel wie erweitert und „erweiterte realität“, was kann man sich wohl darunter vorstellen???
da man die wiki-texte frei kopieren darf, hier ein auszug, was wiki dazu meint:
„unter erweiterter realität versteht man die (meist visuelle) überlagerung, d.h. erweiterung von virtueller information mit der realität in echtzeit. dabei soll die information möglichst am richtigen (also wirklichen) geometrischen ort dargestellt werden.
augmented reality gehört zu den mixed-reality- und auch zu den virtual-reality-anwendungen.“
soweit, aber wie und wo findet sowas anwendung? augmented reality ist derzeit ohne hardware nicht machbar. man braucht z.b. ähnlich wie bei der virtuellen realität ein gerät, das zum einen wie eine brille funktioniert und die realität sichtbar macht und gleichzeitig virtuelle dinge darstellen kann, ähnlich den objekten in videospielen.
man könnte also z.b. den klassiker pacman mit dieser hardware spielen, indem man in einem park damit rumläuft und die ganzen punkte einsammelt. ein ähnliches experiment hatten die japaner schon vor einigen monaten gemacht.
natürlich lässt sich die anwendung überall umsetzen, z.b. beim militär, in der medizin usw.
dadurch wird also so etwas wie halluzinationen realisierbar; augmented reality beisst sich da glaub ich wenig mit dieser aussage.
das thema selber ist noch sehr jung, jünger als virtuelle realität, hat aber meiner meinung nach grössere chancen durchzustarten. warum? nun, es gibt ja bereits so etwas wie eine virtuelle modellierungssprache, die sich vrml nennt und diese ist noch sehr unterentwickelt. es finden sich bisher so gut wie keine gescheiten anwendungen, geschweige denn gängige oder aktuelle plugins für diese form der darstellung. aber selbst davon mal abgesehen umgibt uns die virtuelle realität ja schon überall, wo computer mit internetanschluss oder videospiele auftauchen. man könnte das ganze also als eine weiter- oder parallelentwicklung der vr betrachten. man wird sehen, wo uns diese pfade der virtualität und erweiterten realität noch alle hinführen werden…..(der postbiologische mensch)