S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

Artikel-Schlagworte: „status“

status kernfusion

Der aktuelle wissenschaftliche Status zur Kernfusion ist folgender: sie funktioniert. Allerdings ist die Technologie nicht alltagstauglich. Daran ändert auch der aktuelle Durchbruch in den USA nichts, durch ein Kernfusionsexperiment habe man einen Nettogewinn erzielt. Also man hat mehr Energie erzeugt, als man reingesteckt hat in das Experiment.

Warum? Steht hier.

Über Laser (viele davon) hat man mit 2,05 Millijoule am Ende 3,15 Millijoule herausgeholt. Also rein rechnerisch weit über 50%. Die 1,1 MJ sind allerdings nur 0,3kWh. Mir Menschen brauchen alleine um einen Kessel Wasser zu kochen, damit wir uns einen Tee machen können, 0,2kWh. Diese Tasse hier sollte man lange genießen!

Nee, is‘ cool, aber reicht halt auch nicht für mehr. Wir sind Dekaden von einer wirklichen Alternative der Energiegewinnung durch Kernfusion entfernt. Zudem hat die Menschheit jetzt auch nicht gerade die positivsten Erfahrungen mit Atomkernen in der Vergangenheit gemacht. Mir persönlich wäre das zu heikel, das weiterzuverfolgen.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

status 2019: meltdown, spectre und co.

Das erste Quartal 2019 ist zu Ende. Wir befinden uns bald im 16. Monat des Bekanntwerdens der Hardcore-Hardware-Prozessoren-Bugs „Meltdown“ und „Spectre“. Zählt man das halbe Jahr Geheimhaltung dazu, sogar schon im 22. Monat.

Zeit für einen kurzen Status, wo wir gegenwärtig stehen.

Wie die folgende Grafik des „35C3“ (35. Chaos Communication Congress) anschaulich zeigt, sind aus zwei Hardware-Bugs hervorgerufen durch das OoOE-Paradigma nunmehr 27(!) geworden:

35C3: Status zu Spectre und Meltdown 2019

Eine Empfehlung zum Kauf von Hardware mit Prozessoren von Intel, AMD, ARM & IBM kann also derzeit in keinster Weise ausgesprochen werden.

Entspannung ist kaum in Sicht.

Intel will zwar noch dieses Jahr erste CPUs verkaufen können, die hardwareseitig gegen „Meltdown“ geschützt sind. Welche das sind steht jedoch in den Sternen genauso, wie warum es nur die „Basisversionen“ betreffen soll (was auch immer das sei…) und nicht durchgängig alle Intel-CPUs. Welchen größeren GAU brauchen die noch!?

AMD will dieses Jahr noch eine(!) der „Spectre“-Varianten hardwareseitig patchen, allerdings lediglich in „Zen2“-Architekturen. „Zen2“ ist die 3. Generation der „Ryzen“-CPUs, die Mitte 2019 kommerziell erhältlich sein soll. Wer dadurch Server betreiben will, sollte auf den Codenamen „Rome“ achten, Desktopnutzer auf „Matisse“. Wie man oben gut erkennen kann durch die Grafik, wird es das aber wohl kaum bringen und ist wohl nur ein Tropfen auf den (viel zu) heißen Stein. Schade, AMD.

ARM, verantwortlich für so ziemlich jeden Prozessor weltweit(!) in Smartphones und Tablets außer denen aus dem Hause Apple, verspricht lediglich nebulös, dass „alle künftigen CPUs gegen Angriffe im Spectre-Stil resistent sein werden“ und veröffentlicht weiter Online-Listen mit betroffenen Prozessoren. Ja gut, ähhh…

IBM. Ja, „Big Blue“. „Big Blue“ halt. „Big Blue“ hat erst kürzlich „Red Hat“ für Milliarden-Milliarden US-Dollar gefressen und schläft bzw. hat sich wohl mental vom CPU-Markt verabschiedet. Daher keine Ahnung, was deren Status hier derzeit ist. Hinweise werden dankend entgegengenommen und hier weiter gepflegt.

Und was machen wir Nutzer & Käufer, mit Hardware von vor 2018? No choice. At all: patchen, patchen, patchen & daran glauben, dass es softwareseitig irgendwas bringt, klaffende, physikalische Hardware-Sicherheitslücken verzweifelt zu stopfen, bis es kein Morgen mehr gibt.

Meine armen KollegInnen der Programmiererzunft weltweit. Man könnte meinen, das Schicksal nimmt uns persönlich seit Mitte 2017 unsere seriöse Arbeitsgrundlage. Was sollen wir alternativ machen jetzt? Nutztiere züchten!? Bäume pflanzen!? Ich für meinen Teil, bin leider schwer überfragt. Keine guten, keine gesunden IT-Zeiten derzeit. DAMN.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^