S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

roboterethik

Viele kennen die erste Version einer Roboterethik von Isaac Asimov, eventuell sogar aus dem Film I, Robot mit Will Smith in der Hauptrolle:

# Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen.
# Ein Roboter muss den Befehlen eines Menschen gehorchen, es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum ersten Gesetz.
# Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.

Dr. Ronald Arkin soll nun die US-Army in diesem Bereich fit machen und arbeitet mit seinem Team an einer erweiterten Version. Das HPlus-Magazine hat ihn interviewt:

http://hplusmagazine.com/articles/robotics/teaching-robots-rules-war. [via]

Arkin ist der Meinung, dass Maschinen in Kriegsgebieten unabhängiger und ethisch korrekter agieren können als Menschen. Zu diesem Zweck erstellt er eine Software-Architektur, die auch die Genfer Konvention, Kriegsgesetze oder Kriegseröffnungsregeln (sowas gibt es in den USA tatsächlich) abdecken soll.

Die Vorteile seiner zukünftigen „ethisch korrekten“ Killer-Roboter sind die Nachteile des Menschen: keine Furcht, kein psychologischer Druck, keine Müdigkeit, etc. Auch Arkin benutzt Regeln für seine Kriterien, die sehen dann so aus:

1. Aufspüren und Neutralisieren von Zielen, die z.b. in Verbindung mit den Taliban gebracht werden
2. Feuer mit Feuer vergelten; aber bitte in einem angemessenen Rahmen
3. Kollateralschäden minimieren – zivile Opfer vermeiden
4. im Zweifelsfall taktische Manöver initiieren, um gefechtsbereit zu bleiben
5. Feinde stellen und zur Aufgabe zwingen, bis menschliche Verstärkung eintrifft

Wie man sieht hat das alles wenig mit Roboter-Romantik zu tun, hier geht es eiskalt ums Kriegsgeschäft. Arkin selbst sagt zwar, dass ein ernstzunehmender funktionierender Prototyp noch Jahre entfernt ist. Die Software, die das Ganze möglich machen soll, wird aber bereits programmiert. Auf der Seite mit dem Interview findet sich auch ein Video, wie das in Zukunft aussehen könnte.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Kommentieren