S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

spitzelnde smart speaker

Der hier und seine KollegInnen lauschen pro Tag bis zu 19(!) mal „zufällig“ in Gespräche rein:

Echo Dot (3rd Gen) - Smart speaker with Alexa - Charcoal

Meldungen über zuhörende „smart speaker“ gab es in den letzten Jahren so einige, genauere Untersuchungen oder gar wissenschaftliche Studien dazu eher weniger.

Mittlerweile hat sich das geändert und auch die Untersuchungen laufen sogar noch weiter, siehe: https://moniotrlab.ccis.neu.edu/smart-speakers-study/, Universität Boston NE. [via]

Kam heraus: im Schnitt lauschen „smarte Lautsprecher“ wie Alexa, Google Home & Co. satte 19-mal „zufällig“ pro Tag in die Gespräche rein. o.O

Für die Versuche wurden alle Geräte in eine kleine Box geschlossen und satte 125 Stunden mit Streaming-TV-Audio vollgepumpt. Gemessen wurde dann, wann die Devices aktiv werden, im Techsprech „aufwachen“. Das kam bis zu 19-mal innerhalb eines 24-Stunden-Zyklus vor. Am schlimmsten am Lauschen waren die Geräte von Apple und Microsoft in den Tests. Für den letztgenannten Hersteller und Amazon gab es auch die längste „zufällige“ Aufnahme, satte 43 Sekunden am Stück.

Spannend werden die zukünftigen Untersuchungen der Inhalte in die jeweiligen Hersteller-Clouds: hier will man zum einen wissen, welche das genau sind. Und zum anderen, ob diese vorurteilsbehaftet sind, also Unterschiede aufweisen bezüglich Geschlecht, Ethnie oder Akzent.

Ferner ist bisher nicht bekannt, ob die „Smart Speaker“ aus ihren Fehlern lernen, also über irgendeine Form von künstlicher Intelligenz verfügen. Wobei man sich bei machine learning, was hier Anwendung finden würde, auch bis heute streitet, ob man hier überhaupt KI am Werk sieht. Auch hier werden die Ergebnisse mit Spannung erwartet.

Talking about „smart“, eh!?

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Kommentieren