Die Entwicklungen im Tech-Sektor sind manchmal völlig banane.
Nehmen wir Musikstreaming: wir hatten Napster damals, das uns MP3s Ende der 90er frei Haus geliefert hat. Unsere Internetverbindungen waren dabei so grottig, dass wir, wenn wir ein bestimmtes Album haben wollten, oft wochenlang in der Warteschleife warten mussten. Was oft nicht ging, weil die Telefonleitung frei gemacht werden musste, damit Oma mal anrufen kann. Dann kam Rhapsody, 2001. Dann kam Pandora, 2005. Und dann Spotify, 2008. Und heute, heute wollen alle nur noch den Tod Spotifys [via].
Ja was denn nun? Seid ihr etwa immer noch nicht unterhalten genug!?
:: Relevantes aus dem gizmeo.eu-Archiv: