S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv

Sie sind momentan im Blogarchiv für November 2003 von gizmeo.eu | inside the machine.

Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

Archiv für November 2003

xp-antispy

Alright. Ich habe euch gestern eine Anleitung an den Kopf geknallt, wie man mit knoppix, dem Live-Linux-System auf CD-ROM, ins Netz kommt. Heute habe ich ein sehr feines Tool, mit dem ihr euer Windows XP vorm Ausspionieren schützen könnt. Das Tool nennt sich „XP-antispy“, ist ultra-klein und kinderleicht zu bedienen. Klar, XP hat Löcher ohne Ende, aber, man muss dem Billy Boy ja nix schenken, will ich mal meinen.

xpantispy_372 (66k file)

.:. _cipha_rulez_ .:.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

knoppix

Was ist knoppix?

„knoppix“ nennt sich die Live-Linux-Version, die direkt von CD gebootet werden kann. Im Klartext: wenn ihr im BIOS auf „boot from cd“ umgestellt habt, dann braucht ihr nur noch die knoppix-CD in euer Laufwerk einlegen und knoppix bootet direkt von CD. Nach wenigen Minuten Wartezeit baut sich euch ein komplettes Betriebssystem auf, mit Internetbrowser „konqueror“, div. Tools, kleinen Games und Office-Programmen.

Das Geniale dabei: knoppix kostet nichts! Ich habe letztes Jahr die CD geordert und musste lediglich Porto und Versand zahlen. Und, wenn ihr diese Zeilen lesen könnt: ES FUNKTIONIERT TATSÄCHLICH! Man sollte es nicht glauben… Zudem gibt es für dieses Betriebssystem keine Viren! Think about it!!!

warum knoppix?

Nun, um mal zu checken, was es eigentlich für Alternativen gibt zum Micro$oft-Schweizer-Käse. Die können euch nämlich auf Knopfdruck euer komplettes Betriebssystem abfucken, wenn sie wollen. Glaubt mir das mal, ich habe meine Erfahrungen mit diesem BS gemacht. Es macht genauso krank wie euer Fernseher.

Wie gesagt, wenn ihr das hier lest: wurde alles von knoppix aus geschrieben.

Das einzige Problem, wenn ihr mit knoppix ins Internet wollt: ihr braucht ein externes Modem. Bei meinem PC z.b. ist das Modem virtuell auf einer Karte. Mit diesem Gerät kann ich über knoppix nicht ins Netz. Ich habe also noch ein externes Modem, extra für knoppix. Wenn ihr bereits ein externes Modem habt, braucht ihr euch natürlich kein extra neues anschaffen.

Hier eine kurze Anleitung, wie man mit knoppix ins Netz geht:
[schritt für schritt anleitung mit erfolgsgarantie :)]

-also, cd einlegen, warten bis alles geladen ist
-links unten ist ein grosses „K“, das steht für „knoppix“. da drauf drücken, is‘ gleiche wie bei windows „start“
-zum menüpunkt „KNOPPIX“ gehen
-es öffnet sich ein neues menü, da auf „Netzwerk/Internet“ gehen
-es öffnet sich wieder ein neues menü, da auf „Modem Einwahl“ gehen
-in diesem geöffneten menü gibt es verschiedene karteikarten, wie „Zugänge“, „Gerät“, „Modem“, etc.
-da zuerst auf „Gerät“ gehen
-da gibts jetzt vier einstellbare sachen: modemgerät, flusskontrolle, zeilenende und speed
-bei „modemgerät“ /dev/ttyS0 auswählen
-bei „flusskontrolle“ XON/XOFF
-Zeilenende CR
-Geschwindigkeit 57600
-okay. hier wären wir fertig, weiter zu karteikarte „Modem“. hier bei „vor dem wählen auf freizeichen warten“ das kreuz weg machen. bei „modem abfragen“ draufklicken, um zu checken, ob euer modem auch am start ist
-alright, das war’s schon. jetzt habt ihr euer modem konfiguriert, jetzt gehts zu euerem zugang. also karteikarte „Zugänge“ wählen
-auf „Neu“ klicken
-wieder verschiedene Karteikarten, ihr braucht aber nur eine: „Wählen“. dort gebt ihr den zugangsnamen für euren provider ein (z.b. freenet, kostet von 18-9 uhr nur 0,99cent) und die nummer für euren zugang, wenn ihr auf „Hinzufügen“ klickt. (z.b. 019231760 für freenet. wenn ihr erst noch ein amt braucht, weil eure telefonanlage etwas merkwürdig ist, dann braucht ihr noch ein „0“ und ein „,“ vor der nummer!)
-feddich!!! ihr könnt jetzt mit knoppix ins netz! bei freenet ist euer benutzername und passwort egal, es müsste also alles funzen! viel spass im web mit knoppix! aber vorsicht: Big Brother is watching you! jeder könnte ein schläfer sein! *g*

Mehr Infos gibt es unter:

knopper.net/knoppix
bsi.de/produkte/knoppix
Linuxtag knoppix-Forum
golem.de-Bericht
knoppix-FAQ im txt-Format

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^