S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
{A}rchiv

Sie sind momentan im Archiv der Kategorie Browser.

Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

Archiv für die Kategorie „Browser“

eu-vorteile

…Meme-Version:

😀

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

bitwise liminal

https://killedbyapixel.github.io/TinyCode/256B/BitwiseLiminal/

Bitwise 📼 Liminal
A Short Film in 256 Bytes of Code

Programmed by KilledByAPixel
Presented at Lovebyte Party 2024

I found an old VHS tape at a yard sale.
It was labeled „Bitwise Liminal“ in sharpie.
But when I watched the video it was only static.

Then I started having vivid and… unsettling dreams.
Also I couldn’t stop thinking about that weird VHS tape.
After researching I learned it was a digital backup.
Using some special software I recovered the data.
To my shock, it was a 256 byte program…

With trembling hands I opened it in a web browser.
Strange. This reminds me of the dreams I’ve been having.
Now I don’t need to sleep anymore.
I just keep watching.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

google: suchergebnisse modden

Es gibt Websites, die ich hasse. Zum Beispiel Pinterest. Oder Quora. Das ist totaler Schwachsinn dort und nie sinnvoll für mich, dennoch liefert die Google-Suche mir sehr oft Suchergebnisse genau dieser Idioten-Webprojekte auf Seite 1.

Leider ist es bei Google bis heute nicht möglich, selbst mit einem eigenen Google-Account, bestimmte Webseiten von der Suche auszuschließen. Wer die Syntax der Suchmaschine kennt, der weiß, man könnte auch -quora oder -pinterest manuell am Ende der Sucheingabe selbst anbringen. Aber ich bin Informatiker, das ist mir viel zu viel Arbeit.

Auf absehbare Zeit wird sich daran nichts ändern, schätze ich. Aber mit dem Plugin uBlock Origin kann man manuell Regeln hinzufügen. Und tatsächlich bleiben dann Ergebnisse frei von Idiotenseiten. Ein Zeile Code sieht beispielweise so aus:

google.*##.g:has(a[href*="pinterest.com"])

Aktuell sind bei mir bereits folgende Regeln aktiv:

google.*##.g:has(a[href*=“pinterest.com“])
google.*##.g:has(a[href*=“quora.com“])
google.*##.g:has(a[href*=“aliexpress.com“])

Ihr erkennt das Muster hoffentlich?

Kopiert den Code oben einfach und fügt das im Plugin in den Einstellungen im Tab „Meine Filter“ einfach ganz unten ein. Speichert die Änderungen mit dem Button „Änderungen übernehmen“. Und bei jeder neuen Googlesuche sind keine Ergebnisse mehr sichtbar von Seiten und Projekten, die ihr nicht wollt. Gern geschehen! 😉

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

legitimes interesse

Warum „legitimes Interesse“?/
Was soll das denn bitte sein!?/
Warum legitimes Interesse?/
Haben dir drölf Cookies nicht gereicht?/
Immer legitimes Interesse?/
Warum sind dort schon Haken drin!?/
Warum legitimes Interesse?/
Wenn es immer gleich 100 sind?/
Warum legitimes Interesse?/
Damit ich 1 Stunde am Deaktivieren bin!?/
Warum legitimes Interesse?/
Wieso ist deine Website scheiß!?/
Warum legitimes Interesse?/
Weißt du denn, was das heißt?/
Warum legitimes Interesse?/
Ich boykottiere jetzt deine Websyde!/

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

pay oder okay

Seit nunmehr fünf Jahren gilt die DSGVO, wodurch Internetnutzer in der EU die Vollkontrolle über die Weiterverwendung ihrer persönlichen Daten haben sollen. In der Praxis wird das durch die sogenannten „Cookie-Banner“ gelöst: kleine Einblendungen auf den jeweiligen Webseiten, wo Nutzer entweder den Vollzugriff oder eben optional „nur notwendige Cookies“ anklicken können. Das ist einfach ein Codeschnipsel und der Einbau erfordert von Webmastern keinen großen Aufwand. Hat aber den positiven Effekt, dass die Daten nicht ohne das Wissen des Nutzers in Ausland transferiert werden können (für Werbung zum Beispiel).

Aus irgendeinem Grund allerdings gehen diverse Medienhäuser in DE einen Sonderweg. Ein Negativbeispiel hierfür ist heise.de:

„In der Zwischenzeit hat heise.de auf die Entscheidung der LfD reagiert und ist auf ein noch komplizierteres Banner umgestiegen: Auf der ersten Ebene haben die Nutzer:innen die Wahl, entweder 4,95 € im Monat zu zahlen oder dem Tracking zuzustimmen. Erst auf der zweiten Ebene können sie alle Zwecke außer Werbung ablehnen. Das Problem: Studien zufolge öffnen nur etwa 2 Prozent der Website-Nutzer:innen auf der zweiten Ebene eines Cookie-Banners – wodurch fast niemand die Option sieht, die anderen Zwecke abzulehnen“

Ich bin kein Anwalt, doch gehe aktuell davon aus, dass genau diese Art der passiven Zustimmung illegal ist. Deshalb gibt es auch die Website https://noyb.eu/de/pay-or-okay-tech-news-site-heisede-illegal-decides-german-dpa.

Die Seite versucht das Problem zu erklären, verweist dabei auf die Entscheidung des niedersächsischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) und zeigt, dass dieser „Pay oder Okay“-Ansatz von 2021 rechtswidrig ist. Also hier werden seit mindestens zwei Jahren illegal Nutzerdaten abgegriffen.

Im März letzten Jahres habe ich bereits über dunkle Muster des Webdesign berichtet und dabei kicker.de als Beispiel genommen. Das ist genau, wovon wir reden, weil sich eben niemand durch drei Minuten Drittanbieterberechtigungen durchklicken kann und will. Der Terminus „pay oder okay“ ist genau das Problem hier, hier zahlt man für die Information mit seinen Daten. Im Voraus. Durch einen Klick. Das dunkle Muster des Webdesign ist lediglich das Vehikel, mit dem diese Aktion zum Zug kommt.

Auch der Springerverlag verfolgt das selbe miese Prinzip, so gesehen bei Google News und wer zufällig auf einer der Müllmedien von Springer dort landet: die Seite ermöglicht keinen Zugang zu der News, egal welche Sparte man besucht (also Computerbild, Autobild, normale Bildzeitung, etc.).

Meine Empfehlung ist, solche Medien, auch wenn diese vermeintlich seriösen Ruf vorweisen, zu meiden. Niemand sollte Opfer von dark website design patterns werden in Europa, der im Internet surft. Und zweitens ist es illegal, selbst ohne niedersächische LfDs, Nutzerdaten von EU-Bürgern irgendwo hinzusenden, wo sie das nicht wollen – mindestens seit 2018. Die Einstellung für User sollte so einfach wie möglich sein, jede komplizierte UI ist eine „böse UI“, eine Falle. Wer Google News nutzt, für den ist das Ausblenden einfach gelöst: einfach die drei Punkte bei der Quelle klicken, hier „Alle Meldungen von … ausblenden“ und mit F5 die Seite neu laden. Das war’s schon.

Ob das Projekt oben von nyob Erfolg haben wird weiß aktuell niemand, dort sammelt man weiter fleißig Spenden. Von den Finanzierungszielen sind aktuell allerdings lediglich knapp 76% erreicht, es bleibt also erst einmal an den Nutzerinnen und Nutzern hängen. Wie immer übrigens.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

text iq calculation

Algorithms are „cool“ and run anything these days: from your smartwatch to the chatbot you are asking about stock trading options online.

From time to time we find useful algorithms for usage in a specific field; if you do what I do here, measurements about your key performance indicators (KPIs) is all around your texts. So of course this cool text iq calculator (or estimator, as it’s officially called) was of utmost interest to me:

https://writingtoiq.com/

Basically what it does: you input your (preferably English written) text with at least 50 words into the text field and hit the button „Estimate IQ of text author“. The result should be pretty self-explanatory.

For the light-package travelers, here is what to make up of the results by the author of the webapp:

„As accurate as one would expect such an algorithm to be. As „proof“ I have run the algorithm on a few examples, and you can see that the results aren’t surprising (nor should they be).
* Stephen Hawking, using his last paper as the sample, achieves an IQ of 151.
* Alexander Hamilton, using Federalist paper number 6 as the written sample, achieves an IQ of 166.
* Testing different CNN reporters using their articles, I got IQs ranging from 102 to 127.
* Testing different 5G-coronavirus conspiracy theorists using posts from one of their Facebook groups, I got IQs ranging from 75 to 89.“

Let’s run it and see how I’m doing there, shall we? My last five English language contributions here:

https://gizmeo.eu/banksy-in-lisbon/ – Estimated IQ: 102 (above average)
https://gizmeo.eu/armageddon-sounds/ – Estimated IQ: 110 (above average)
https://gizmeo.eu/review-stray/ – Estimated IQ: 107 (above average)
https://gizmeo.eu/neuromancer-vs-my-gpu/ – Estimated IQ: 135 (genius) (hint: I had quotes in here from Cyberpunk mastermind himself in my text, William Gibson…)
https://gizmeo.eu/cpu-dreams/ – Estimated IQ: 101 (above average)

Not bad for a gadget weblog! And English isn’t even my primary language. Take that, CNN, harhar!

Final verdict: if you want to have a quick check if what you are reading in English is not done by a full retard, https://writingtoiq.com/ could be very useful. I didn’t find a source code reference and could do a quick check of the algorithm but the app does what it promises. I can recommend it.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

abmahnwelle wegen google-webfonts

München ist Schuld, dass aktuell viele Website-Betreiber wegen Nutzung von Web-Schriftarten aus dem Hause Google abgemahnt werden: dort wurde nämlich erst im Januar die Nutzung verboten(!), weil wissen schon, „Daten an Google in die USA weitergegeben werden (Az. 3 O 17493/20)“.

Egal, im Umkehrschluss bedeutet es faktisch, dass es mittlerweile eine mehr als zweifelhafte Abmahnwelle gibt. Denn die wahrscheinlich technisch wenig bewanderten Richter des Landgerichts dort fanden, jedem Besucher einer solchen Website steht pauschal schon mal 100€ Schadenersatz zu.

Seriously, WTF!

Als Websitebetreiber gibt es nun folgende Möglichkeiten, dieser Abmahnung zu entgehen:

1) alle erstellten Webseiten checken, ob man Webschriftarten von Google eingebunden hat
2a) alle diese entfernen
2b) alle diese so auf den Webseiten einrichten, dass sie lokal vom Server geholt werden, statt über Server von Google

Jeder Webmaster sollte wissen, wie das geht.

Die derzeitige Abmahnwelle ist zweifelhaft und auch nur fadenscheinig gegen die DSGVO-verstoßend. Dem guten Zweck nützt diese Welle nichts, hier wurde nur ein Grund gesucht Webmaster schnell abzumahnen und diese zu verängstigen. Danke München, Experiment gelungen!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

radio garden

Too cool to be true:

Radio Garden Preview

Radio Garden ist eine sehr geile Webapp, mit der man über ein Google-Earth-ähnliches Benutzerinterface auf sämtliche frei erhältliche Radiosender dieses Planeten zugreifen kann.

Auf dem Screenshot oben ist jeder grüne Punkt eine eigene Stadt: je größer der Punkt, desto größer die Stadt, umso mehr Auswahl an Sendern. Im Screenshot bin ich aktuell in Prag unterwegs, alleine in der tschechischen Hauptstadt gibt es über 50 Sender. Alle Genres abgedeckt, findet jeder was. 🙂

Mit den Minus- und Plustasten unten rechts scrollt ihr raus in den Weltraum. So gelangt man schnell in ein anderes Land, zum Beispiel nach Tokyo (Japan), Rio de Janeiro (Brasilien), New York (USA); you name it.

Mein Geheimtipp zum Schluss: Radio Capsao aus Lissabon, mein persönlicher Aufwachsender als ich ein Jahr dort verbrachte. Sehr mellow, viel Latin, heißes Zeugs dort!

Gibt es auch als App, speichert eigene Lieblingssender: Try it!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

return youtube dislike

Mit einer der kontroversesten (sprich: dümmsten) Technologieentscheidungen des letzten Jahres hat die Videoplattform YouTube, ein eingekauftes Webprojekt der Google-Mutter Alphabet, 2021 den Dislike-Button deaktiviert. Demokratie: sie wird einfach überschätzt!11

Mit einer simplen Browsererweiterung kann man ihn wieder zurückbringen:

https://returnyoutubedislike.com/. [via]

Browser mit Pluginfunktion vorausgesetzt.

Soll niemand sagen, wir müssten uns dort den ganzen Tag nur Scheiße ansehen. Gibt ohnehin zu viele Werbeblöcke. Nicht auch noch das.

Einen Haken hat die Sache, ist aber meta: das Plugin findet ohne Probleme durch Archivabfragen die Dislikes bis zur Deaktivierung des Features durch die Firma Alphabet. Für neue Videos aber werden nur die Dislikes ab Installation des Plugins geprüft. Das sollte aber nichts ausmachen, zumindest bei dem größten Prozentsatz der Milliarden Videos dort.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

nomedium.dev

Ahhh, sehr nice:
https://nomedium.dev/.

Teaser:

„Medium is Bad. Stop Using It.

There are a number of problems with Medium and its content. Medium is very slow (compare). Medium’s paywall is an insult to good journalism by forcing specific users to pay for content of often questionable quality. The Medium paywall also makes for a suboptimal user experience. When sharing a Medium article, there is a high degree of uncertainty that the person opening the link will be asked to pay money to read the content. The Medium membership model doesn’t work for several folks (likely you too). But, most importantly Medium dilutes your brand and negatively impacts essential metrics. If that’s not enough read more on Why Medium Actually Sucks.“

Auch auf die Gefahr hin, dass das Folgende jetzt wieder arrogant klingt: baut eure eigenen Websites, dammit! Das Web wurde um diesen Gedanken herum erbaut.

Und mein persönlicher Käse zum Schluss: mistrust anything built by Twitter guys. Period.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

warum sind hyperlinks blau?

Viele von uns heute, die das Internet kennengelernt haben, taten dies meist durch eine einzige Anwendung: dem in den 90ern in Europa entwickelten WWW, dem WorldWideWeb.

Innerhalb dieses WWW gibt es ein „Killer-Feature“, das Hyperlink genannt wird, welches die Dokumentenverknüpfung ermöglichte. Den Begriff kennen viele schon nicht mehr, einfach „Links“ ist mittlerweile viel gängiger.

Doch warum sind diese Links eigentlich blau?

Eine fast schon philosophische Frage, auf die auch ich aus der IT stammend erstmal keine wirkliche Antwort fand.

Warum Hyperlinks blau sind

Jemand vom Mozilla-Blog hat sich dem allerdings etwas schöner und ausführlicher angenommen und herausgekommen ist sowohl ein kurzer Anriss jeglicher Link-Systeme seit den 60ern als auch eine konkrete und technische Spurensuche:

https://blog.mozilla.org/en/internet-culture/deep-dives/why-are-hyperlinks-blue/.

Absolut lesenswert und die Weisheit am Ende: warum, weiß man gar nicht genau (so war das WWW zum Beispiel in schwarzweiß/monochrom), doch das Jahr dagegen sehr: 1993. Gleich mehrfach, durch verschiedene Systeme. Sieht mir nach einer Laune bzw. einem Zufall aus. ¯\_(ツ)_/¯

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

21st century stuff we use

Software.
Hardware.
Made in USA.
Nothing they create is Excellent.
Most of it is Good.
Sometimes even Very Good.
In any case, good is best.
Never try to be excellent. You will fail.
Never stop reaching for the stars.
Never stop being you.
Consume.
Adapt.
Create.
Feel good.
It sounds simple.
It’s incredibly difficult.
Just like life.
Just create. And never stop.
Never.
You’re good.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

(a)soziale netzwerkartefakte

Für ein Projekt musste ich mich auf Web-Bildersuche für Dateien größer als 5MB begeben. Dabei fiel mir eine uralte Share-Leiste ins Auge, wie u.a. wir Blogger sie um 2004 herum manuell noch in unsere (X)HTML-Webseiten gepflegt hatten:

(a)soziale Netzwerke, Stand 2003

Damals war nicht abzusehen, dass es mal _die_ Webseuche überhaupt werden würde. Davon abgesehen war ebenfalls unwahrscheinlich, dass diese Idee mal zu unkontrollierbaren Mega-Corporations führen würde.

Mir fiel auf, dass die Icons hier nach Popularität bzw. Nutzung geordnet sind. Das bedeutet, dass Twitter damals noch populärer als Facebook oder Reddit war. Besonders bemerkenswert fand ich digg auf Platz 4.

Was ist aus diesen ganzen Pionieren der (a)sozialen Netzwerke geworden? Ich begab mich auf Recherche…

digg.com – entgegen meinen Erwartungen existiert die Domain wie auch das Projekt noch. Geschrieben in Python, wird es im Dezember stolze 16 Jahre alt. Da man damit Webinhalte nicht nur teilen, sondern auch bewerten konnte, entstand sogar ein eigener Neologismus dafür, das sogenannte digging. Du diggst nach unten, der Link war Käse. Viele Diggs nach oben zeigten einen populären Inhalt, den du unbedingt lesen musstest. 2010 ging das Redesign in die Hose, zwei Mitgründer verließen das Projekt und 2012 wurde es filetiert, Marke, Website und Technologie wurden für nur 500.000$ verramscht. Heute ist es ein Produkt von „BuySellAds“ und der Name ist ab 2018 Programm: vom Aggregator-Pionier ist nicht viel geblieben, die Website erinnert heute eher an eine virtuelle Bildzeitung.

Google+ – brauchen wir wohl nicht viele Worte verlieren, der Sozial-Media-Konkurrent aus dem Hause des „Big G“ wurde im April 2019 für immer geschlossen. Sogar mehrere Monate früher als geplant. Obwohl es als das innovativste und mit komplexeste der sozialen Netzwerke galt, wurden offiziell Sicherheitslücken und Designfehler als Gründe angegeben. Inoffiziell konnte sich ein halbwegs intelligentes soziales Netzwerk einfach überhaupt nicht durchsetzen. Die Schließung dieses Projekts sollte man auch als Mahnung verstehen – das Web ist im Eimer. Selbst Google hatte keine Chance den Karren mehr aus dem Dreck zu ziehen.

Yahoo! Groups – wird sogar erst Ende des Jahres offiziell gekillt. Allerdings kann man keine neuen Inhalte mehr seit über einem Jahr einstellen. Pionier war man hier in der Verlagerung von elektronischen Mailinglisten ins Web. Ein großer Pluspunkt (aber auch Kritikpunkt) war das Fehlen jeglicher Moderation der Inhalte. Es hatte die Möglichkeit eines der größten Diskussionsforen im Web zu werden und zeitweise war es genau das: 2008 hatte man fast 120 Millionen User in 22 Sprachen vorzuweisen. Verizon zieht am 15. Dezember endgültig den Stecker.

del.icio.us – vielleicht eines der legendärsten „Social Networks“. Ein Hauptproblem bei der Größe des WWW ist es den Überblick zu behalten. Del.icio.us löste das clever indem es die Möglichkeit bot, Lesezeichen zu teilen. Was erstmal wenig revolutionär klingt hat in der Anwendung dazu geführt, dass es sich zum Über-WWW-Kurzzeitgedächtnis entwickelte. Besonders als Onlineautor ein legendäres Feature. Weiteres Killer-Feature: wer del.icio.us-Nutzer war, der brauchte kein Twitter. Auch zeitlich lag man beim Start 2003 fast richtig mit dem Timing zum überflüssigsten Web-Marketing-Phänomen EVER, dem „Web 2.0“. Heute ist nicht einmal mehr die Domain aktiv. Die vielen Besitzerwechsel führten zwischenzeitlich auch zu Komplettlöschungen von Links und Nutzerkonten. Selbst Yahoo! hatte 2005 keinen Bock mehr auf das Projekt. Danach war es faktisch tot, egal wer noch kam.

StumbleUpon – bedeutet übersetzt so viel wie „darüber stolpern“. Worüber Webnutzer immer stolpern, egal was sie machen, sind Links zu anderen Webseiten. StumbleUpon wollte daraus Kasse machen. Ich bin nicht sicher, ob ihnen das je gelungen ist, dennoch kam eBay 2007 und kaufte das Teil für 75 Millionen US-Dollar. StumbleUpon ist das perfekte Beispiel, warum auch die „Web 2.0“-Blase irgendwann platzen musste. Offline seit 2018, existiert eine der Grundideen heute noch als Browserplugin namens „Mix“.

Play-Icon trifft auf Kreis-Icon – auch wenn ich dieses „soziale Netzwerk“ nicht kenne möchte ich es dennoch als gutes Beispiel für die damalige Webzeit nicht unkommentiert lassen. Im Kern wussten wir bis auf wenige Ausnahmen nämlich nicht, woher plötzlich alle diese kleinen, nutzlosen Icons kamen und was der Scheiß eigentlich sollte. Wir haben, tatsächlich, einfach irgendwelche Code-Snippets in unsere Webseiten eingebaut, entgegen unserem Sicherheitsgefühl und unserer Vernunft, weil dieses „Sharing is caring“ war einfach überall. Es war beängstigend und eine eklige Zeit, mit am Ende auch ziemlich ekligen, exploitenden Produkten. Ich will hier auch nicht in die Tiefe gehen, weil zum Glück ist „Web 2.0“ lange tot. Doch es zeigt uns am Ende sehr gut, dass, selbst wenn wir gewollt hätten, niemand ein (a)soziales Netzwerkphänomen wie Facebook oder Twitter hätte verhindern können. Es war auf einmal „plötzlich da“. Wie das Internet generell.

Technorati – das letze Icon hier war wahrscheinlich das komplizierteste der (a)sozialen Netzwerke. Um das Konzept Technorati zu verstehen, brauchte man ein Handbuch. Nur leider druckt sich nicht eben jemand mal schnell ein kleines Internet aus. Es wollte unbedingt eine Suchmaschine sein, war aber keine, die diese Definition verdient hätte. Man konnte seine Website hier anmelden und verstand dann hinterher nicht, was das vielschichtige Admin-Interface einem eigentlich sagen will, geschweige warum man seine Seite hier angemeldet hatte. Natürlich versuchte man auch Displayanzeigen an die Konsumenten zu bringen. Die Komplexität und oberflächliche Sinnlosigkeit machten das Produkt allerdings sehr interessant und vielversprechend; alleine der Name war ein Kofferwort aus Technologie und Literati, was intellektuell wirken sollte und manchmal sogar funktionierte: denn selbst 2016, lange nach dem Hype um Aggregatoren, Link-Sharer und Status-Update-Fanatik-Bots (sprich „Web 2.0“) ging das Projekt für 3 Millionen an einen anderen Besitzer über. Die Domain gibt es heute noch, das Projekt (leider?) nicht mehr. Ich würde mich allerdings nicht wundern, wenn wir ein paar von den damals überfrachteten und sinnlosen Features irgendwann wiedersehen werden als eigenständiges Webprojekt, denn ganz ehrlich, hier war man vordergründig und hintergründig der Zeit voraus.

Fazit: die „Nullerjahre“ waren schwierig für das Web, für Content-KreatorInnen genauso wie für bloße KonsumentInnen. Es war rückblickend eine recht unverständliche Zeit, zu der man sich außerhalb der USA die Hintergründe irgendwie zusammenrecherchieren musste; was einfach war für Nutzer, die der englischen Sprache mächtig waren und schwierig für alle anderen. Man fragte zu wenig „wozu das alles?“ und „machte einfach mit“ (Mitläufer-Phänomen), oft waren die Code-Snippets generell verseucht und stellten große Sicherheitsrisiken dar, wenn wohl auch ungewollt und größtenteils unwissend.

Gleichzeitig war es die Zeit des ersten wirklich großen WWW-Marketing-Hypes, man stellte das „Sharen“ als das nächste „große Ding“ dar, was es ja dann auch wurde, und erfand sogar einen eigenen Begriff, um sich gegen alles Vorherige abzusetzen, „Web 2.0“. Vielleicht war es rückblickend „das erste große künstliche Ding“, den zuvor hatte man als Technikbegeisterter irgendwie das Gefühl, es würde alles einigermaßen sinnvoll aus- und zusammenwachsen hier drin. Gerade in dieser herbeigelogenen „Weiterentwicklung“ lag vielleicht aber auch das größte Problem und der größte Betrug. Beste Beispiele hier sind Technorati, del.icio.us oder Google+ – alles Web-Produkte mit großem Potenzial, jedoch unverständlich und nicht einfach genug für die Massen.

Überhaupt Massen, ein nicht zu unterschätzender Faktor: wie damals so bewegen wir uns heute auf einem völlig unbekannten Terrain, da wir mit noch keiner Technologie dermaßen viele Menschen rund um die Uhr erreichen, begleiten und leider auch manipulieren und verkaufen konnten. Die US-Wahl 2016 mag ein gutes Beispiel hier sein, was (a)soziale Netzwerke anrichten können, wenn man negative Auswirkungen hier anführen möchte, oder auch das Cybermobbing. Viele Fragen hier werden auch eventuell zu einem Generationenproblem und nicht innerhalb weniger Jahre oder nur einer Dekade gelöst werden können. In Europa hält man mit der DSGVO faktisch erst seit wenigen Jahren aktiv gegen; es könnte bereits zu spät sein.

Und hiermit endet mein historischer Ausflug, in die „Nullerjahre“ wie in die Zeit der „Social-Media-Icons“. Es ist unschön noch heute Websites zu finden, die solche Leisten anbieten. Dennoch hat mich dieses kleine, sinnlose Netzwerkartefakt zum Nachdenken wie zur Erstellung dieses Textes gebracht. Ich bin froh, dass wir diese Zeit hinter uns haben. Peinlich ist mir, ein Teil davon gewesen zu sein. Ich kann damals auch schon spät drangewesen sein, doch seitdem sehe ich eigentlich für das WWW nur noch schwarz. Ich denke nicht, dass wir diese dämlichen Erfindungen wieder wegbekommen werden. (A)soziale Netzwerke – für mich sind sie die technologische Immunschwächekrankheit, an der das Web krepiert.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

aldi-highend in 2020

Heute gesehen bei heise.de, ein „Highend-Notebook“ mit „300Hz“ vom Gemüse-Discounter unseres Vertrauens:

ALDI Highend-Laptop in 2020: 300Hz!

Ich musste heftig suchen, in welchem PC-Jahr wir hier wirklich angekommen sind.

Der Z3 von Zuse hatte 4 bis 5 Hz, irgendwann um 1941. Der ENIAC vier Jahre später, 1945, schon wuchtige 5kHz. Also irgendwo dazwischen.

Nur wurden leider keine weiteren Computer „dazwischen“ gebaut. Vielleicht fehlen hier auch Einträge in der westlichen Literatur. Die Technik war in jedem Fall noch zu neu und füllte Hallen, alleine die Z3 wog über eine Tonne.

Mit der Headline habe ich noch ein weiteres riesiges Problem neben der Unvollständigkeit (falls das überhaupt jemandem auffiel): ich gehe hier von der Taktfrequenz eines Prozessors aus und halte das für „normal“. Im Text aber geht es um das Display.

Sind Displays heute wichtiger als CPUs!? Sind CPU-Infos nicht mehr relevant für Technikmagazine?? Und: wer kauft eigentlich PCs bei ALDI!? Hakt’s?

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

luckysheet

In einer digitalen Welt voll mit kostenlos erhältlichen Datenbanksystemen setzen nur noch IT-Steinzeitmenschen auf reine Tabellenkalkulationen.

Sei’s drum, denn: wer braucht heute noch ein Gehirn!? Richtig!?

Luckysheet möchte selbst kommerziellen Tabellenkalkulationsprogrammen Konkurrenz machen und man muss zugeben, zumindest geschwindigkeitstechnisch und optisch macht es absolut etwas her:

Luckysheet GitHub-Demo

Für eilige Ex-Excel-Junkies lässt sich die Demo auch gleich direkt ausprobieren: https://mengshukeji.github.io/LuckysheetDemo/.

Wer etwas mehr Zeit erübrigen kann, der braucht nur Node.js in Version 6 oder höher und kann das Programm lokal auf dem PC mit nur wenigen Zeilen installieren:

npm install
npm install gulp -g

Luckysheet wird von einer kleinen chinesischen Community entwickelt und basiert auf einer MIT-OpenSource-Lizenz. Vielleicht der einzige Wermutstropfen, doch was ist heutzutage nicht aus China? Richtig!?

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^